[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/02 | Seite 8
51. Jahrgang | Februar
Kulturpolitik
KIZ online Premiere eines Kultur-Portals
Neue Kooperation zwischen Deutschem Kulturrat und der neuen musikzeitung
Das Kulturinformationszentrum (KIZ) des Deutschen Kulturrates und der neuen musikzeitung ist ab sofort erreichbar
(www.kulturrat.de/kiz oder www.nmz.de/kiz).
Das ausgeklügelten Datenbanksystem steht allen Interessenten kostenlos zur Verfügung, um Daten zu
recherchieren und um Texte abzurufen. Mehrmals täglich werden Neuigkeiten aus der Welt der Kultur in das
System eingestellt. Von der ddp-Nachrichtenagentur werden aktuelle Kulturnachrichten zeitnah im KIZ publiziert.
Betreut wird das Kulturinformationszentrum von der Redaktion der nmz und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
des Deutschen Kulturrates.
Es handelt sich beim KIZ deshalb nicht um eine einfache Sammlung von Datensätzen, sondern um eine Online-Zeitung.
Ob Künstlersozialversicherung, Musikwirtschaft oder Kulturpolitik im
KIZ ist man immer aktuell informiert und kann sich ohne Schwierigkeiten auch über Hintergründe im
Archiv informieren. Eine mächtige Suchmaschine hilft, auch schwierige Suchanfragen schnell zu beantworten.
Und alle die sich, natürlich kostenlos und vollständig unverbindlich, registrieren lassen, können
das System selbst mit Informationen speisen, an Umfragen teilnehmen und Fragen stellen, die von der nmz-Redation
und vom Deutschen Kulturrat beantwortet werden.
Für den Deutschen Kulturrat und die neue musikzeitung beginnt mit der Eröffnung des KIZ eine neue
Phase der Kooperation. Schon seit 1999 betreut der Deutsche Kulturrat eine Seite zur Bundeskulturpolitik in
der nmz. Die Zusammenarbeit hat es dem Deutschen Kulturrat ermöglicht, Informationen aus der Bundeskulturpolitik
in der Musikbereich zu transportieren. Mit dem Start des KIZ wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit nun auf
das Internet ausgedehnt. Das Internet ist längst aus den Kinderschuhen herausgewachsen. Was erst eine Spielerei
für Computerfraks war, ist zu einem der wichtigsten und schnellsten Informationsmedien geworden. Wer aktuelle
Informationen braucht, kommt ohne das Internet nicht aus. Deshalb haben der Deutschen Kulturrat (www.kulturrat.de)
und die nmz (www.nmz.de) schon seit Jahren beim Anbieten von
Informationen auch auf das Internet gesetzt. Mit dem KIZ wollen wir unsere Online-Besucher mit noch mehr aktueller
Information versorgen. Wir wollen die Hintergründe des Kulturbereiches ausleuchten und kompetent komplizierte
Zusammenhänge erläutern.
Unser Ziel ist es, eine Internetplattform anzubieten, die durch ihre Interaktivität jedem einzelnen Besucher
unmittelbaren Nutzen bringt. Um dieses zu erreichen, brauchen wir Ihre Hilfe: Besuchen Sie das KIZ! Lassen Sie
sich kostenlos und unverbindlich registrieren. Nutzen Sie so, oft Sie wollen, den Informationspool des KIZ.
Stellen Sie, wenn Sie mögen, selbst Texte in das KIZ ein. Helfen Sie uns durch Ihre Kritik am KIZ, das
KIZ ständig zu verbessern.
Theo Geissler, nmz-Herausgeber
Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates