Keine Website, sondern eine Mailingliste, in die einzuschreiben sich lohnen könnte. Rohrpost ist eine
deutschsprachige Liste für Medien- und Netzkultur. Hier finden sich Ankündigungen zu Netzprojekten
ebenso wie Diskussionen zum Thema Netzkultur im Allgemeinen. Gegenwärtig läuft noch eine Diskussion
zum Thema Internet als Medium. Wer, ohne sich gleich anzumelden, einen Blick in diese Liste werfen
will, kann sich einmal das Archiv ansehen: http://www.nettime.org/rohr post. Allgemeine Infos finden sich unter:
http://www.mikro.org/rohrpost. Ein-schreiben kann man sich unter: http://post.openoffice.de
Stiefmütterchen Neue Musik. Das muss nicht sein, haben sich ein paar Österreicher gesagt
und eine schon jetzt umfangreiche Internetsite zu diesem Themenkreis gebaut. Neben Veranstaltungskalender, einem
schwarzen Brett, Tonträger-Kaufsystem und anderen sinnvollen Dingen, will man auch diskutieren
und zur Diskussion stellen. Das alles funktioniert prächtig und ist überaus nützlich für
Liebhaber aktueller Musik. Sogar für Internet-Musik wurde gesorgt. Wolfgang Mitterer hat da
wohl ein bisserl in Flash programmiert.
Ein kleiner Gimmick vom Internetkünstler Frieder Rusmann. Wertschöpfung oder wie Kunst entsteht,
heißt dieses Spiel, das etwas ähnlich anmutet wie Moorhuhn, bei dem aber mit Spritzen in einer Petrischale
verhindert werden soll, dass geklonte Schafe entstehen. Verhindert man es, erscheint ein Picasso-Kopf. Erreicht
man dabei im Könner-Modus nicht mindestens 100 Punkte wird man beschimpft: Hast Du etwas gegen die
Wiedergeburt der Avantgarde? Besser machen ...