Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/04 | Seite 24
51. Jahrgang | April
Laienmusik

Eintauchen in Bläserklänge beim Landesmusikfest

Doppelten Grund zum Feiern haben die bayerischen Blasmusiker

Das 9. bayerische Landesmusikfest verbunden mit dem 50. Geburtstag des Nordbayerischen Musikbundes wird vom 8. bis 12.Mai 2002 die alte Bischofsstadt Bamberg in ein Eldorado für Bläserfreude verwandeln. 240 Orchester, Spielmannszüge und Musikgruppen haben ihr Kommen für das lange Musikwochenende fest zugesagt.

Waren es anfangs sechs Kapellen, die den „Fränkischen Musikbund“ gründeten, so sind es heute nahezu 900 Musikvereinigungen, die den Nordbayerischen Musikbund bilden, der sich über die vier Regierungsbezirke Unterfranken, Oberfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz erstreckt. Sein 50-jähriges Jubiläum feiert der Nordbayerische Musikbund schon traditionell in der Gründungsstadt Bamberg, die als Keimzelle des Nordbayerischen Musikbundes eine besondere Bedeutung hat und deren Begeisterung für die Blasmusik keine Grenzen kennt.
Die Musik für Blasorchester und Spielmannszüge hat in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts eine enorme Aufwärtsentwicklung erfahren und ist die Laienmusik der Zukunft, die Generationen verbindet und verschiedene, teils gegensätzliche soziale Bereiche zusammenführen kann. Sie vermag es, Jugendliche für die Musik zu begeistern und sie auch an das traditionelle Kulturverständnis heranzuführen.

Die stilistische Vielfalt, die unterschiedlichen Besetzungsmöglichkeiten und das alle Generationen und Bevölkerungsschichten ansprechende Repertoire lassen die Blasmusik im weitesten Sinne zu einer auch unter pädagogischen Zielsetzungen zukunftsorientierten Musikrichtung werden. Unter dem Motto „Wir machen Musik – mach mit!“ wird das 2. Internationale Blasmusikfestival verbunden mit dem 50-jährigen Bestehen des NBMB Maßstäbe für die Zukunft setzen. Ein Projektorchester aus Musikern des bayerischen Blasmusikverbandes wird am 9. Mai zusammen mit dem sinfonischen Blasorchester Moskau den Reigen der blasmusikalischen Vielfalt eröffnen. Kammermusikalische Klänge präsentieren danach die Preisträger der Wettbewerbe der bayerischen Bünde. Internationale Rhythmen und Formationsmarschieren sind ab 20.00 Uhr im neu erbauten Forum Bamberg angesagt. Wem Musik und Tanz besser gefällt, der kommt am 10.Mai in der Konzerthalle mit dem Bezirksauswahlorchester Oberfranken voll auf seine Kosten.

Ganz im Zeichen von Wertungsspielen, Wettbewerben und Workshops steht der Festsamstag. Neu im Angebot für die Orchester ist ein Wettbewerb für Unterhaltungsmusik, bei dem sich auch kleine Ensembles im flotten Sound von einer Fachjury bewerten lassen können. Drei europäische Spitzenorchester: das sinfonische Blasorchester aus dem österreichischen Ried, das slowenische Orchester Krka Zdraviliska iz Straze Novo Mestro und das Nordbayerische Jugendorchester sind der Garant für Hörgenuss am Sonntagabend beim Internationalen Galakonzert.

Vor dem musikalischen Abschluß des 9. Bayerischen Landesmusikfestes am 12. Mai ab 22.00 Uhr auf dem Domplatz in Bamberg, bei dem fünf Höchststufenorchester die Abschiedsmelodie von den Wellnesstagen der Musik spielen werden, gibt es noch einmal Bläsermusik vom Feinsten mit dem besten Militärorchester Deutschlands, dem Konzertmusikkorps der Bundeswehr. Auf neuen musikalischen Wegen befindet sich das Orchester unter der Leitung von Walter Ratzek sowieso. Die Musiker kommen geradewegs von ihrer Konzertreise aus Amerika und sie spielen ihre aufseherregende Literatur zu Gunsten der Nordbayerischen Bläserjugend und zur Freude aller Freunde sinfonischer Bläserklänge.

Doris März

Infos : Organisationsbüro des NBMB, Hellerstr. 13, 96047 Bamberg Tel. 0951/299 86 50 oder unter www.nbmb.de

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |