Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/04
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/04 | Seite 6
51. Jahrgang | April
Musikwirtschaft

Architektonisch geglückt: neue Messehalle

Eindrücke von der Frankfurter Musikmesse 2002

Wieder hat sie für ein Jahr ihre Tore geschlossen: Die Frankfurter Musikmesse, Branchengroßereignis in Deutschland, ging am 17. März zu Ende. Fast 100.000 Besucher zählten die Messebetreiber und verzeichneten damit einen geringfügigen Anstieg im Vergleich zum letzten Jahr. Mit 2.148 Ausstellern aus 47 Ländern blieben die Ausstellerzahlen stabil.

   

Der ConBrio-Stand im neuen Look, angepasst an die neue Hallen-Architektur. Der Verlag präsentierte Bücher und Zeitungen. Foto: Oswald

Was gab es Neues in diesem Jahr? Neu war vor allem die Halle 3. Erst vor einem halben Jahr eingeweiht, gab sie Verlagen und Instrumentenherstellern eine neue „Heimstatt“. Architektonisch ausgezeichnet gelungen vermittelt sie Ausstellern wie Besuchern den Eindruck von Luftigkeit und Größe und erlaubt ein angenehmeres Messe-Dasein als zuvor. Neu war auch die Hallenstruktur. Mit den nach Instrumentengruppen eingeteilten Themenparks wollte die Messe den Ausstellern entgegenkommen. So ging es im Verlagsbereich im Vergleich zum Vorjahr regelrecht geräuscharm zu – dafür fehlte so manche Laufkundschaft, die sich in den vergangenen Jahren auf dem Weg zum Piano-Salon oder zu elektronischen Instrumenten im Vorbeigehen auch über Verlagsprodukte informiert hatte.

Neu waren schließlich die im Aussteller-Areal aufgestellten Podien. Die „Music Library“ zum Beispiel gab Verlagen die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren. Für manche – vor allem vormittäglichen – Veranstaltungen hätte man sich eine stärkere Bewerbung gewünscht. Die eine oder andere interessante Neuerscheinung wäre sicher auch für einen größeren Kreis der Messebesucher spannend gewesen.

Insgesamt zieht die Messe – nach Befragung der Aussteller – ein positives Fazit: Trotz des allgemeinen Branchen-Gejammers sind die Stimmen aus der Musikwirtschaft zum Ende der Messe optimistisch. Im nächsten Jahr geht es vom 5. bis 9. März wieder musikalisch rund in Frankfurt.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |