Schlicht, funktional und informativ gestaltet sich der Online-Auftritt der Sendung des Bayerischen und des
Mitteldeutschen Rundfunks. Verhandelt wird dort die jüngere und ältere deutsche Geschichte im Bereich
der Musikkultur. Fotografische Schnappschüsse ergänzen die radiophone Existenz. Und die einzelnen
Sendungen, derer vier es bisher gab, sind auch im Audioarchiv nachhörbar. Das Themenspektrum reicht von
der Musikerziehung bis zur Musikwirtschaft. Prominente Gäste waren zum Beispiel Gisela May, Stephan Sulke,
Ulla Meinecke, Peter Gülke, Steffen Schleiermacher und und und. Kompetent moderiert von Theo Geißler
und Manfred Wagenbreth. Sehr informativ und thematisch mutig.
Alle Online-Ausgaben der neuen musikzeitung, der Jazzzeitung, von Oper &
Tanz, der Musica sacra, die Online-Präsenzen der Rundfunksendungen contrapunkt (siehe
oben) und taktlos (das Musikmagazin des Bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung) sowie
das Verlagsprogramm des Mutterschiffs, der ConBrio Verlagsgesellschaft, können mit dieser,
nur für diesen Zweck eingerichteten Suchmaschine durchforstet werden. Vermutlich kommen demnächst
auch noch die Zeitschriften musicoutlook und Politik & Kultur dazu. Damit findet
diese Suchmaschine in der Tat hochrelevante Texte im Meer des Internets. Einfach mal probieren, suchen, finden
und sich freuen.