[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/06 | Seite 21
51. Jahrgang | Juni
Internet/Computer
Web-Watch
Zum Thema digitale Erziehung hier ein Überblick über einige interessante Internetseiten:
Eine sehr informative Seite zum Thema Medienpädagogik mit zahlreichen Aufsätzen, Literaturtipps und
weiterführenden Links stammt vom Professor für Erziehungswissenschaft und Medienpädagogik an
der Universität Hamburg Steffen Aufenanger: http://www.aufenanger.de.
Tipps zum Umgang von Kindern mit dem Internet findet man zum Beispiel auf http://www.kinderzeitung.de.
Dort finden sich auch Hinweise auf die Funktionsweise von diversen Jugendschutzorganisationen wie: FSK, USK,
BPjS etc. (http://www.kinderzeitung.de/Pages/fsk-usk.html).
Offiziellere Töne zum Jugendschutz bieten die Seiten der Bundesarbeitsgemeinschaft für Kinder- und
Jugendschutz (http://www.bag-jugendschutz.de/)
an.
Den Wortlaut des Gesetzes zum Schutze der Jugend in der Öffentlichkeit (Artikel 1 des Gesetzes zur
Neuregelung des Jugendschutzes in der Öffentlichkeit) kann man unter http://jurcom5.juris.de/bundesrecht/j_schg/inhalt.html
nachlesen. Kritische Töne gegenüber einer Verschärfung der Medienkontrolle schlägt Stefan
Krempl in der Internetzeitschrift Telepolis an: Operation Jugendschutz (http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/te/11233/1.html).
Zahlreiche Kommentare und Hintergrundinformationen mit entsprechenden Links zu den aktuellen Entwicklungen
kann man beispielsweise auch unter folgender Adresse abrufen: http://www.heise.de/newsticker/data/tec-07.05.02-000/
Als PDF-Datei liegt zum kostenlosen Download eine Untersuchung der Musikwissenschaftlerin Helga de la Motte-Haber
vor. Darin beschäftigt sie sich mit Gewaltdarstellungen in Musikvideos: Ein Experiment in Abhängigkeit
von Ton, Bild und Aggressivität (http://www.musikwissenschaft.tu-berlin.
de/wi/gwm.pdf).