Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/06 | Seite 1
51. Jahrgang | Juni
Titelbild

Warten auf ...

 

... Odysseus: Vom hohen Turm schaut Pénélope hinaus aufs Meer nach einem Schiff, das ihr den ersehnten Mann zurückbringen möge. Der Chemnitzer Oper ist es zu danken, endlich wieder einmal auf die einzige Oper des französischen Komponisten Gabriel Fauré aufmerksam gemacht zu haben.

 
 

Foto: Dieter Wuschanski

Faurés „Pénélope“ folgt in ihrer Handlungsführung der „Odyssee“ vom 18. bis 24. Gesang, verzichtet jedoch auf das Eingreifen der Göttin Pallas Athene im Kampf gegen die Freier. Fauré bezeichnet sein im Jahre 1913 in Monte Carlo uraufgeführtes Werk als Poème-lyrique, womit schon auf die Tendenz zur Verinnerlichung des Geschehens hingewiesen wird. Der Musik gelingt es, feinste psychische Vorgänge in ihren Klängen und Lineaments aufzufangen und zu spiegeln. Ihrer oft kammermusikalischen Struktur ist ein fast abstrakter Gestus eigen, der Innenvorgänge eher beschreibt als in aufwallende Klangaufsteilungen bettet. In gewisser Weise weist Faurés „Pénélope“ über Debussys ähnlich organisierten „Pelléas“ hinaus. Fast mehr noch als Debussys Oper markiert „Pénélope“ den Übergang zur Moderne. „Oper“ wird überführt in ein Psychogramm, das die Musik mit feinsten Strichen zeichnet. Die Aufführung der Chemnitzer Oper (Inszenierung: Arila Siegert, Dirigent: Fabrice Bollon) besaß hohen Rang, entwarf szenisch und musikalisch ein Panorama, in dem „Pénélope“ ihre Modernität aufzeigte. (Kritik Seite 54).

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |