Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/07-08
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/07-08 | Seite 20
51. Jahrgang | Aug./Sep.
Rezensionen

Fabelhafte Welt der Lieder

Becauds Vermächtnis und Chanson-Compilation erschienen

Gleich zwei Leckerbissen für Freunde des französischsten aller Musikgenres gibt es zu vermelden: der umwerfende Erfolg des Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ veranlasste wohl Universal dazu, eine brandneue Zusammenstellung von Chanson-Klassikern he-rauszubringen, und wer um den im Dezember vergangenen Jahres verstorbenen Gilbert Becaud trauert, kann dies nun bei angemessener Hintergrundmusik tun. Becauds Sohn Gaya veröffentlichte das Album posthum, an dem sein Vater bis kurz vor seinem Tod noch gearbeitet hat.

Der Jazzmusiker Yann Tiersen zeichnete sich für den Soundtrack des Märchens um eine Pariserin, das die Herzen von Zuschauern aus ganz Europa erobern konnte, verantwortlich. Das Grundthema „A Quai“, das den Film als eine Art Leitmotiv durchzieht, leitet die neue Liedsammlung ein. Der musikalische Spaziergang führt die Zuhörer zu allen wichtigen Vertretern der französischen leichten Muse: Frankreichs Sinatra, Yves Montand, der vor seiner Weltkarriere als Schauspieler seine ersten Sporen als von Edith Piaf entdeckter und protegierter Chansonnier verdiente, bezaubert mit einem klassischen Musettewalzer, Grandsigneur Maurice Chevalier erzählt davon, wie man mit einem Chanson die Welt „regieren“ kann, und Brigitte Bardot erinnert sich an die schönen Sommer am Strand. Aber auch weniger Bekanntes ist auf dieser Kompilation versammelt: Bourvils „Chanson anglaise“ etwa, das die Versuche französischer Chansonniers auf die Schippe nimmt, im Ausland Karriere zu machen, war – laut Plattenfirma – bisher noch nie auf CD veröffentlicht worden.

Ein ganz Großer fehlt allerdings: „Monsieur 100.000 Volt“ nämlich, wie Gilbert Becaud oftmals liebevoll genannt wurde. Mit Klassikern wie „Et maintenant“ oder „Nathalie“ eroberte er in den 60er-Jahren Chanson-Fans auf der ganzen Welt. Der Workaholic absolvierte 250 Auftritte pro Jahr, insgesamt 30-mal stand er auf der Bühne des legendären Olympia in Paris. Am 18. Dezember 2001 erlag der Kettenraucher einem Krebsleiden.

Sein ältester Sohn Gaya, der seit 20 Jahren als musikalischer Leiter für RTL France arbeitet, hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, den Nachlass zu verwalten. Den Anfang macht die vorliegende CD samt sorgfältig ausgestattetem Booklet, die sowohl klassische ältere Chansons als auch neue poppigere Songs präsentiert. Auch Becauds Liebe zur US-amerikanischen Countrymusik wird hör- und erlebbar. Für Bewunderer ein Must-Have.

Ursula Gaisa

Gilbert Becaud, EMI Music France 7243 5389262 3
Die Fabelhafte Welt des Chansons, Universal 583 106-2

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |