Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/07-08
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/07-08 | Seite 22
51. Jahrgang | Aug./Sep.
Noten

Euline trifft das Zauberwort

Musikalische Übungen für Kinder und ihre Eltern

Lotte Dietzfelbinger-Roy: Euline Klimperbein. Lauschen und Tönen – Ein Unterrichtskonzept für musikalische Eltern/Kind-Gruppen, 3 Bände, SelbstVerlag Euline, www.klimperbein.de

Vom Lauschen und Tönen handelt das neue Unterrichtswerk für musikalische Eltern/Kind-Gruppen von Lotte Dietzfelbinger-Roy. Der Name der Hauptfigur „Euline Klimperbein“ ist hier gleichzeitig Programm. Ein feines Gehör hat sie, die kleine Eule, die Kinder ab dem zweiten Lebensjahr und ihre Eltern ein Musikschuljahr lang durch die Welt der Töne, Geräusche und Klänge begleitet. Zwanzig von der Autorin selbst komponierte Lieder laden zum unbefangenen Mitsingen ein. Sie sind mit Rücksicht auf die frühe Altersstufe der Kinder schlicht in Aufbau und Melodieverlauf. Im Kontext der sie umgebenden Geschichte spiegeln die Liedtexte jedoch in vielfältiger Weise die Bedürfnisse der Kinder wider. Zahlreiche Verse, Handspiele, und rhythmische Spiele fordern ebenso wie die Vorschläge zum Umgang mit Instrumenten zum spontanen Mittun und, im positiven Sinne des Wortes, zum „Mitklimpern“ auf.

„Euline Klimperbein“ erinnert im Aufbau zunächst an bekannte Unterrichtswerke für die Musikalische Früherziehung und Grundausbildung. Es gibt einen Ordner mit allen Materialien für die Lehrkraft, inklusive Hintergrundinformationen zur Zielgruppe und methodischen Hinweisen. Zusätzlich zu diesem detaillierten Lehrerband hat die Autorin einen Kinderband und ein Liederbuch entworfen, die das in der Musikstunde Erlebte in die Familie tragen sollen und die Eltern in die Verantwortung nehmen.

Einer in Elementarer Musikpädagogik ausgebildeten Lehrkraft bietet dieses Unterrichtskonzept eine wohldurchdachte und inspirierende Materialsammlung, die Freiraum lässt für eigene Gestaltung und diese auch fordert. So gilt es, die auf den ersten Blick vielleicht einfachen Verse und Geschichten kunstvoll in einen musikalischen Zusammenhang einzubetten, ihren spezifischen Sprachklang zu entfalten und sie mit Instrumenten differenziert zu gestalten.

Renate Dummert

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |