Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/07-08
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

VdMVdM

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/07-08 | Seite 28
51. Jahrgang | Aug./Sep.
Verband deutscher Musikschulen

Musik überall in Deutschland

Der Deutsche Musikschultag ließ mit vielfältigen Aktionen aufhorchen

Im Jahr des 50-jährigen Jubiläums des VdM war der nunmehr dritte Deutsche Musikschultag wieder ein großer, bundesweit wirkungsvoller Erfolg. Aus einer im Jahre 1952 gegründeten Vereinigung von zwölf Musikschulen ist in den vergangenen 50 Jahren ein Musikschulwesen entstanden, das sich am Wochenende vom 14. bis 16. Juni 2002 mit geballter Kraft präsentierte.

Überall in Deutschland stellten sich die Musikschulen der Öffentlichkeit vor und demonstrierten klingend, was sie „für gute Einrichtungen“ sind, wie Altbundespräsident von Weizsäcker einmal sagte. Beim Deutschen Musikschultag, der in fast allen Landesteilen von gutem Wetter gesegnet war, bewiesen über 750 Musikschulen mit geschätzten 15.000 Mitwirkenden, dass Musik Freude bereitet und gemeinsames Musizieren Spaß macht. Die bundesweite Presseschau ließ erkennen, dass die öffentlichen Aktionen, mit denen die Musikschulen auf die Straßen gingen beziehungsweise die Bevölkerung zu sich einluden, entsprechend wahrgenommen und gewürdigt wurden. Leser der Verbandsausgabe der neuen musikzeitung finden Impressionen vom Deutschen Musikschultag auch auf den Seiten 49 bis 51.

In Bochum fand in einem gut besetzten Audimax der Ruhr-Universität die offizielle Eröffnung des Deutschen Musikschultages mit dem Vorsitzenden des VdM, Dr. Gerd Eicker, und Gästen aus dem Musikleben und der Politik statt. Aus seiner Ansprache und dem Festvortrag, den der Bochumer Kulturdezernent Dr. Hans-Georg Küppers für die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände hielt, bringen wir Auszüge ab Seite 49. Unter starker Beteiligung der Musikschule Bochum, die mit fast 500 Mitwirkenden präsent war, gab es ein variantenreiches Vorprogramm rund ums Audimax und eine beeindruckende Saalveranstaltung mit dem Jugendsinfonieorchester Bochum (Ltg. Norbert Koop), der Integrativen Band „Just Fun“ (Ltg. Claudia Schmidt), die als Beitrag der „Aktion Mensch“ auftrat, mit dem Jugendkammerchor Deutschland (Ltg. Karl Zepnik), mit den Streicherklassen der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum und als starker Schlusspunkt mit dem Hauptdarsteller des Musicals „Starlight Express“, Jamie Golding, der erstmals mit dem Jugendsinfonieorchester und dem Jugendkammerchor gemeinsam in ergreifender Weise den Titelsong interpretierte. WDR-Redakteurin Dr. Eva Küllmer führte charmant durch das Programm und interviewte Gäste wie den Geschäftsführer der „Aktion Mensch“, Dieter Gutschick, den Begründer der musikalischen Behindertenangebote der Musikschulen, Prof. Dr. Werner Probst, und Marei Rascher, die Vorsitzende des VdM-Fachausschusses Behinderte an Musikschulen. Das ZDF war mit einem Fernsehteam vor Ort und drehte für einen Beitrag in der Sendung „Mach mit“, die am Samstag, 15. Juni ausgestrahlt wurde.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |