Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/09 | Seite 4
51. Jahrgang | September
Cluster

Affenfelsen

 

Die Forschungsgruppe „Brunftverhalten“ liefert exklusiv für unsere Rubrik zur „Rettung der Menschheit vor dem Weg in die Kulturgesellschaft“ eine Kurzanalyse des ersten direkten Aufeinandertreffens der Bewerber um die Maximalgunst des chronischen Fernsehpublikums: Der erste Revierkampf auf dem Pavianfelsen im Zoo Adlershof verlief überraschend aggressionsarm. Die Beisslust des Beta-Primaten Edmund visualisierte sich allenfalls in gelegentlichen Speicheltröpfchen auf der Unterlippe, während Alpha Gerhard immerhin einmal deutlich die Zähne zeigte. Der Austausch ritualisierter Grunz- und Knacklaute verlief diszipliniert, bei Edmund unerwartet perlend – was ihm Reviervorteile verschafft haben mag. Gerhard intonierte aus dem vollen Volumen eines prall gefüllten Brustkorbes verhalten, während Edmund konsequent das Belüftungspotential seines überlegenen Kehlsackes zum Einsatz brachte. Wenig überraschend die Konfiguration der Brunft-Lappen: Mattrot bei Gerhard, laublau bei Edmund.

Die Reaktion der Herde: Erkennbar gespalten, nur wenige Affen lausten sich, gelegentlich wurde die Nahrungsaufnahme unterbrochen und gänzlich auf Flüssigkeit umgestellt. Das gewohnte anschließende Geschnatter der paarungsunfähigen Seniorinnen und Senioren abseits der Herde hielt zwar stundenlang an, was freilich angesichts der in Aussicht gestellten kleinen Belohnungs-Leckereien nicht wunder nimmt. Alles in allem ein enttäuschendes erstes Zusammentreffen, das wenig Hoffnung in eine mögliche evolutionäre Entwicklung übrig lässt: Hinweise auf die Nutzung von Kulturtechniken oder gar Ansätze zu einem präkulturellen Verhalten gab es nicht. Fazit: Primatenunwürdig.

thg

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |