Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/09
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2002/09 | 51. Jahrgang | September | Inhaltsverzeichnis


Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Wegwerfware
Gerhard Rohde über den "Fall Füssen", den Kini und den Intendanten

Leitartikel. Positionen der Parteien unter dem Mikroskop
Die Wahlprüfsteine des Deutschen Kulturrates in musikalischer Hinsicht · Von Reinhard Schulz

Cluster. Kinners, Kinners
Martin Hufner über Jugend, Ideologie und Popkultur

Cluster. Affenfelsen
Theo Geißler über "das" TV-Duell und die Genese der Menschheit

www.beckmesser.de
Dr. Hackenbush (Max Nyffeler)

11 Fragen an: Stephan Krawczyk

nmz-Cartoon. Von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Von Barbara Haack
Sex, Drugs and ...



Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Land in Sicht?
Spendenaufruf der nmz

Nachrichten - Personalia - Musik-Termine



Zukunftswerkstatt Musik – nmz-spezial

Konzerte für Kinder. Gemeinsam gegen den Strom ansingen
Kreise ziehen, Wellen schlagen: Rolf Zuckowskis Elbtournee und die Folgen der Flut

Konzerte für Kinder. Ein feinsinniger Stier macht von sich hören
Das Rhythmiktheater „Mobili“ setzt auf die gegenseitige Befruchtung von Musik und Bewegung

Konzerte für Kinder. Windrose on air
Kinder machen Kagel-Radio

Zukunftswerkstatt. Gefragt sind gemeinsame Ziele und Visionen
Der neue Generalsekretär des Deutschen Musikrats Thomas Rietschel im Gespräch

nmz-spezial



Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Leidenschaftliches Sammeln
Das Berliner Forum „Financing the Arts“ zu Fragen der Kulturfinanzierung

Musikwirtschaft. Ungewohntes, aber angenehmes Spielgefühl
Steingraeber stellte die „Bamberger Rolle“ in Nürnberg vor - Festakt mit Konzert zum 150-jährigen Bestehen von Steingraeber & Söhne

Kulturpolitik. Das ausgesessene Nichts: kulturelle Schieflagen
Der unglückliche Einstand der Kulturreferentin Lydia Hartl und das Desaster Münchens

Kulturpolitik. Auf dem steinigen Weg zum Brückenschlag von E und U
Der „Walk of Fame“ des rock’n’popmuseums in Gronau wurde eingeweiht

Kulturpolitik. Sängerkrieg in Leipzigs Alter Handelsbörse
„Wettbewerb für Hobby-Sänger“ – Endausscheid 23. Juni 2002 Alte Handelsbörse

Kulturpolitik. Mit der Heiterkeit eines ganzen Volkes
40 Jahre Leipziger Synagogalchor

Medien. Radio Berlin-Brandenburg – was blüht uns da?
Zur geplanten Fusion des Senders Freies Berlin und des Ostdeutschen Rundfunks Brandenburg

Deutscher Kulturrat. Zwangslizenzen zur Herstellung von Tonträgern
Neuer Regierungsentwurf zum Urheberrecht trägt den Forderungen des Kulturrates Rechnung

Deutscher Kulturrat. Letzte Trutzburg KMK
Ideologische Abrüstung in der Bildungspolitik?

Deutscher Kulturrat. Flutkatastrophe bedroht Kultur
Gemeinsam für die Rettung der Kultureinrichtungen


Dossier: 50 Jahre VdM & Geschichte des Kulturverbände

Fünfzig Jahre VdM
Vorsitzender Gerd Eicker im Gespräch

Titelbild
Neue Wege

Wichtige Partner bei Erziehung
Grußwort des Bundespräsidenten Johannes Rau

Stationen eines Bildungsauftrages
50 Jahre VdM: Schlaglichter zur Betreuung und Entwicklung der Musikschulen in Deutschland

Einheitliche Struktur schaffen
Entscheidungen mit weitreichender Wirkung

Von „Moin, moin“ zum rheinischen „Tschöh“
Bremen und Bonn: Die Wege der Bundesgeschäftsstelle des VdM

Konkurrenz belebt Deutschlands Musikschulen
Wettlauf der Früherziehungskonzepte: Yamahas Kindermusikschulen und ihre Folgen

Wie sich das Denken immer noch ändert
Erinnerungen eines ehemaligen Musikschulleiters

Neue Wege ins 21. Jahrhundert
Ein historisch-subjektiver Rückblick auf acht Jahre VdM

Eine unerhört rasante Entwicklung
Von der Vereinigung der Ost- und Westdeutschen Musikschulen

Instrumentale Einheit ohne Saitensprung
Vom Rundfunk-Musikschulorchester zum Deutschen Musikschulorchester

Erfolgsgeschichten von Mombotz, Motz und Strubbeltatz
Kindermusicalautoren Veronika te Reh und Wolfgang König bekommen ein eigenes Haus für Musiktheater

Historie und Zukunft der Kulturverbände
Ein Gespräch zwischen Theo Geißler, Bruno Tetzner und Olaf Zimmermann



Feature - Portrait

Feature. Drei Schuhschachteln und eine ältere Arena
Konzerthallen im Kräftespiel von Architektur, Akustik und Kulturpolitik · Von Andreas Kolb

Portrait. Lecker Sachen – gegen Depression und Dummheit
Volksnahe Raps mit Texten aus dem Alltag mit unkonventionellen Instrumenten

Portrait. Persönlichkeiten des deutschen Musiklebens:
Stefan Piendl



Internet

Internet. Fünf Jahre Informationsvielfalt bei www.nmz.de
Die neue musikzeitung als „Erste Adresse“ unter den kulturellen Internet-Angeboten

Internet. Webwatch
99 Cent – Free Willi – Linkhaftung (M. Hufner)

Link-Tipps
Diana-Krall-Fan-Site – Magazin Momag.net (U. Gaisa)



Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Pädagogik. Die Klänge eines belauschten Schulwegs
Hamburgs Kinder sind zu einer Reise in die Musik des 21. Jahrhunderts aufgebrochen

Pädagogik. Hörend Anteil haben am Schöpferischen
Musik als kommunikativer Prozess: Ein Kongress der Jeunesse Österreich in Wien

Pädagogik. Lebenslange Begabung
IBFF-Tagung in Paderborn

Pädagogik. Geständnisse eines Musikschulleiters a. D.
Individualität II

Hochschule. Abteilung stillgestanden
Musikkommission NRW legt ihren Bericht vor



Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. Anjaka: Wer fliegen will muss hören
Denn sitzen bleiben wird schwierig bei diesem Album

Pop. Wenn Rocker Freejazz machen
Steamboat Switzerland: Improvisationsmusik aus der Schweiz

Jazz. Die Marsmenschen spielen nicht mehr
Zum Tode des großen Bassisten Ray Brown

Jazz. In der Session entsteht erst die Musik
Zwei Fragen an die Heidelberger Loungeband DePhazz

Jazz. Für Liebhaber der Zwölftakt-Musik
Das Magazin „bluesnews“ behautet sich tapfer auf dem Markt

Hit & Clips (Stefan Raulf)
Vanessa Carlton: A Thousand Miles – Kelly Osbourne: Papa Don’t Preach

Gegen den Strom (Jürgen Stark)
Kreativität unter den Hammer



Berichte

Fragmente, Inseln, Erkundungen
Peter Ruzickas erste Saison in Salzburg

Musik-Termine
Kunst am Ende?

Aix-en-Provence. Auftritt im Bordell: die Rollenspiele der Mächtigen
Peter Eötvös schrieb eine Oper nach Jean Genets Schauspiel „Le Balcon“

Berlin. Die Jugend Europas bringt vielfältige Musikerfahrungen ein
young.euro.classic 2002: Spannende Begegnungen beim Europäischen Musiksommer Berlin

Luzern/Lübeck. Die Klippe des Mythos umschifft
Hans Werner Henzes Zehnte Sinfonie

München. München: Stadt, Land, Fluss
Ein Kultursommer im Zeichen der Haushaltssperre



Rezensionen

Leitartikel. Moden und Trends, Skurriles und Wegweisendes
Die bemerkenswerten Wiederveröffentlichungen des Münchner Labels „Jazz Music Today“ (JMT)

Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Plattenkritik
als pdf-Datei (87 KB)

DVD. Figaro im Kirschgarten, Don Giovanni in Köln
Mozart-Opern auf Video-DVD – eine selektive Sichtung des Angebots

DVD. Angenehme Abbilder der Welt
Die DVD: „For Promotional Use Only – Musikvideos aus dem Off“ (bold/connected)

CD. Du bist mein Salz in der Suppe
Hildegard Knefs wundersame Auferstehung in den Clubs

Buch. Kritische und kreative Analysen vorprogrammiert
In der Reihe PianoPädagogik ist der zweite Band von Ludwig Striegel erschienen

Buch. Polarität und Versöhnung
Zu Brigitte Schäfers Buch über Giselher Klebes Oper „Jacobowsky und der Oberst“

Buch. Die Opernpartitur als Beigabe
Schrekers „Ferner Klang“ in neuer Analyse

Noten. Blütenregen und Jodlerduo
Blaue Reihe mit neun neuen Werken für den Akkordeonunterricht

Noten. Neuer Zugang für die Lehraufgabe
Eine neue Blockflötenschule zeigt neue Perspektiven auf

Noten. Zukunftsmusik
Die unglaubliche Reise mit der Zeitmaschine. Ein Pop-Musical für Kinder- und Jugendchöre.

Soundtracks.
8 Femmes – Hable con ella – Kissing Jessica Stein



Landesmusikräte

Bayerischer Musikrat. Fünfundzwanzig Jahre Bayerischer Musikrat
Hohe politische Prominenz beim Festakt im Bayerischen Landtag

Landesmusikrat Hamburg. Vom Zusammenspiel kultureller Eigendynamik
Popularmusikförderung in Hamburg

Landesmusikrat Niedersachsen. Gezielte Förderung für besondere Talente
Popstipendium Niedersachsen/Bremen

Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen. Ganztagsschule mit mehr Musikangeboten?
Zur Mitgliederversammlung des Landesmusikrates NRW in Hamm

Landesmusikrat Schleswig-Holstein. Rock hinterm Deich
Zur Popförderung in Schleswig-Holstein



Verbände

DTKV. Kunst – ein notwendiges Lebensmittel
Ein Bericht über den Kongress „Menschen brauchen Visionen“

Jeunesses Musicales. Im Dialog der Kulturen: Orient meets Okzident
JMD veranstaltete mit „Stiftung Podium Junger Musiker“ 1. Weikersheimer Begegnungen

Jugend musiziert. Russische Winterimpressionen
Das „Trio Dimitri“ auf einer Gastspielreise nach Moskau

VdM. Die Erfolgsgeschichte weiter schreiben
Der Verband deutscher Musikschulen feiert seine ersten 50 Jahre

ver.di. Das Unpolitische an sich ist zum Virus geworden
Von der Befreiungskultur zur Ideologie der Sieger, Teil I · Von Susann Witt-Stahl

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |