[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/09 | Seite 54
51. Jahrgang | September
Dossier: 50 Jahre VdM & Geschichte
der Kulturverbände
Wichtige Partner bei Erziehung
Grußwort des Bundespräsidenten Johannes Rau
Martin Luther hat gesagt, wer sich Musik erkiest, habe ein himmlisch
Werk gewonnen, und die Musik komme von den Engeln. Das mögen
manche ein wenig übertrieben finden, aber es ist gewiss richtig,
dass unser Zugang zur Welt sich erweitert, wenn wir uns der Musik
und der Kunst öffnen. Ich wünsche mir viele junge Menschen,
die Freude daran haben, sich in der Begegnung mit der Musik auf
die Probe zu stellen. Ich wünsche mir junge Menschen, die sich
selber messen am Werk großer Meister. Musikschulen sind für
Kinder und Eltern wichtige Partner bei der musikalischen Erziehung
und Entwicklung.
Junge Menschen können von der musikalischen Grundbildung bis
zu meisterlichen Leistungen kommen. Musik gehört zu den entscheidenden
Grundlagen der Erziehung. Musikalische Bildung fördert die
Entwicklung von Kindern zu eigenständigen und gemeinschaftsfähigen
Persönlichkeiten. Musik zu hören ist ein guter Einstieg
dazu, selber Musik zu machen, selber ein Instrument zu spielen oder
zu singen. Wer als Kind gern Musik hört und dazu auch ermutigt
wird, der wird leichter auch einmal ein Instrument in die Hand nehmen.
Ich freue mich darüber, dass der Verband deutscher Musikschulen
in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen feiern kann.
Ich möchte dem Verband herzlich für die wichtige Arbeit
der vergangenen fünfzig Jahre danken und wünsche ihm auch
für die kommenden Jahre alles Gute.