Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/09 | Seite 28
51. Jahrgang | September
Hochschule

Abteilung stillgestanden

Musikkommission NRW legt ihren Bericht vor

Nach beinahe einjähriger Tätigkeit hat die Musikkommission Nordrhein-Westfalen ihren Bericht zur Lage des Musikstudiums im Bundesland mit der größten Dichte an Musikhochschulen und Hochschulabteilungen vorgelegt. Wie berichtet (siehe nmz 11/01, S. 12) lag das Hauptaugenmerk der Expertengruppe unter dem Vorsitz von Reinhart von Gutzeit auf der Aufgabenstruktur und Zuordnung der fünf Abteilungsstandorte Duisburg, Aachen, Wuppertal, Münster und Dortmund. Insbesondere für die beiden letztgenannten könnte eine Umsetzung der Kommissionsvorschläge erhebliche Änderungen, im Falle von Dortmund gar die Schließung nach sich ziehen. So werden in dem Bericht drei Modelle genannt, die in der Kommission diskutiert wurden: Die Einstellung der Arbeit in der Abteilung Dortmund, die Bildung eines gemeinsamen musikpädagogischen Instituts in Dortmund und Münster sowie (mit erheblichen Vorbehalten) eine Kooperation des Standortes Dortmund mit der Folkwang Hochschule Essen. Dahinter steht neben dem Anliegen stärkerer Profilbildung und Konzentration von Studienangeboten auch das ausdrückliche Ziel, die Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf personell aufzuwerten, um den seit der Erhebung zur Hochschule 1982 bestehenden Nachholbedarf zu decken. Weitere Vorschläge beziehen sich auf die Einrichtung eines „Zentrums für Musik anderer Kulturen“ in Duisburg sowie eines „Kompetenzzentrums für Popmusik“ in Köln. Die nmz wird in den kommenden Ausgaben über Reaktionen und Perspektiven berichten. Der 106 Seiten starke Bericht ist im Internet als pdf-Datei unter folgender Adresse nachzulesen:
http://www.mswf.nrw.de/aktuell/musikkommission.pdf

Juan Martin Koch

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |