Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche

Konzerte für KinderKonzerte für Kinder

[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/09 | Seite 19
51. Jahrgang | September
Initiative
Konzerte für Kinder

Windrose on air

Kinder machen Kagel-Radio

Neunzehn Kinder der Musik-AG des Königin-Luise-Gymnasiums in Köln wirbeln aufgeregt durch das Ruhrfestspielhaus Recklinghausen, wo sie die Aufführung der „Stücke der Windrose“ von Mauricio Kagel im Konzert mit der musikFabrik NRW erleben. Mit Mikros und Aufnahmegeräten des WDR professionell ausgestattet, schildern sie begeistert ihre Eindrücke aus dem Festspielhaus. Sie interviewen die Musiker und den Geschäftsführer der musikFabrik NRW, das Publikum und den Komponisten Mauricio Kagel. Das war der Start des konzert- und medienpädagogischen Projektes „plug-in“ im Mai 2002, das gemeinsam von „Papageno WDR 3“, dem Büro für Konzertpädagogik und der musikFabrik NRW durchgeführt wurde. „Plug-in“ wird gefördert vom Landesmusikrat NRW und vom Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW. Nach einer Einführung ins Tonstudio erarbeiteten die Kinder (10–13 Jahre) mit der WDR-Reporterin Kornelia Bittmann und dem Konzertpädagogen Bernhard König sechs eigene Beiträge für die Sendung „Papageno“. Das Material dazu sind die O-Töne aus Recklinghausen, der Mitschnitt der musikFabrik, Passantenbefragungen in Köln zu verschiedenen Himmelsrichtungen, ein Interview mit Mauricio Kagel, ein eigenes „Osten“-Hörspiel, sowie Recherchen zu Eskimos und Schamanen.

Sendetermine: 1. /8. /15. /22. /29. 9., 6. 10. und 1. 11. 2002 (WDR 3, So. 12:20 –13:00 Uhr). Die im Projekt gesammelten Erfahrungen wird das Büro für Konzertpädagogik als Materialsammlung mit ausgearbeiteten Konzepten, Spielanleitungen und CD-Rom ab Oktober 2002 veröffentlichen.

Kontakt: Büro für Konzertpädagogik, Tel. 0221/139 09 23, Fax 0221/222 58 52, info@konzertpaedagogik.de, www.konzertpaedagogik.de

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |