Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2002/09
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2002/09 | Seite 24
51. Jahrgang | September
Rezensionen

Soundtracks

 

8 Femmes, WEA 0927 43027 2
Das intelligente „Whodunit“-Spiel vereint alle Generationen von französischen Schauspielerinnen: von Danielle Darrieux über Fanny Ardant und Catherine Deneuve bis hin zur blutjungen Ludivine Sagnier. Und wie in dem Charles-Dickens-Musical „The Mystery of Edwin Drood“ darf hier jede Actrice ein Liedchen zum Besten geben. Bei der Auswahl ihrer Chansons griff Ozon tief in die französische Oldie-Kiste: von Georges Brassens bis zu Françoise Hardy reicht das Repertoire. Highlights sind dabei die Beiträge von Isabelle Huppert, Firmine Richard und Emmanuelle Béart. Soundtrack des Jahres!

Hable con ella, Milan/BMG 74321 92849 2
Das neueste Meisterwerk von Pedro Almodóvar heißt bei uns „Sprich mit ihr“. Wieder ließ der spanische „Kult“-Regisseur seine Protagonisten von seinem Haus-Musikus Alberto Iglesias einhüllen. Dieses Mal stand offensichtlich Bernard Herrmann („Vertigo“) Pate. Aber auch eine sanfte brasilianische Brise liegt hier in der Luft. Elis Regina und Antonio Carlos Jobim begleiten einen schicksalhaften Stierkampf und Caetano Veloso bringt als Gaststar sogar den Helden zum Weinen.

Kissing Jessica Stein, Verve/Universal 589 646-2
Eine New Yorker Stadtneurotikerin hat die Schnauze voll von den Männern – und verliebt sich in eine Frau. Für den Soundtrack dieser Broadway-Verfilmung hat der Regisseur Charles Herman-Wurmfeld den „Verve“-Katalog geplündert. Und so zwitschern nun auf dieser CD ein Dreiviertelstündchen lang die allerschönsten „Songbirds“ der Jazz-Geschichte: Blossom Dearie, Sarah Vaughan, Anita O’Day, Ernestine Anderson, Peggy Lee, Shirley Horn, Billie Holiday, Diana Krall. Wer immer nach einem idealen Einstiegssampler des „Verve“-Labels gesucht hat, kommt hier auf seine Kosten. Zum Wegfliegen.

Viktor Rotthaler

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |