[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/10 | Seite 22
51. Jahrgang | Oktober
Bücher
Wegweiser durch den Steuer-Dschungel
Richtig umgehen mit Steuern: ein Buch gibt Musikern wertvolle
Tipps
Sören Bischof: Der Musiker im Steuerrecht, Voggenreiter
Verlag.
Hat man als steuerzahlender Musiker schon längst die Hoffnung
aufgegeben, Einblicke in den verwirrenden Paragraphenwust rund um
die Steuererklärung zu gewinnen, so schafft dieses Buch Abhilfe.
Die haltlosen Versprechungen, die einem im Zusammenhang mit Computer-Steuerprogrammen
geläufig sind: „Steuererklärung leicht gemacht“
will Bischof so gar nicht erst in die Welt setzen. Er weist deutlich
darauf hin, dass der Gang zum Steuerberater durch dieses Buch nicht
unabdingbar wird. Er will vielmehr eine Einführung für
Musiker in das Gebiet des Steuerrechts schaffen. Dies setzt er auch
verblüffend gut in die Tat um: So erläutert er im ersten
Teil an konkreten (realitätsnahen) Fallbeispielen steuerrechtliche
Fragen von Musikern hinsichtlich der Einkommenssteuer/Lohnsteuer,
der Umsatzsteuer, des Vorsteuerabzugs und der Gewerbesteuer. Nach
jeweils kurzen Ausschnitten des Steuergesetzes zu den betreffenden
Fällen, folgt eine „Translation“ ins Musikerdeutsch,
die tatsächlich verständlich und teilweise auch humorvoll
aufbereitet ist. Dabei wird sowohl der selbstständige Musiker,
als auch der Musiker im Angestelltenverhältnis ins Visier von
Bischofs „Ermittlungen“ genommen. Selbst eine Kombination
aus verschiedenen Arbeitsverhältnissen in einer Person lässt
Bischof dabei nicht unbeachtet. Im zweiten Teil werden dann, die
in der Praxis am häufigsten vorkommenden Fragen und Probleme
der Musiker behandelt. Zum besseren Verständnis ist hierfür
das Grundlagenwissen des ersten Teils erforderlich. Schließlich
werden im dritten Teil unter der Überschrift „Aufräumarbeiten
in der Gerüchteküche“ gängige Fehlmeinungen
der Musikerszene in puncto Steuern zusammengefasst und richtiggestellt
– der hilfreichste Teil, zeigt er doch im Besonderen, wo der
Musiker Misswirtschaft betreibt.