[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/11 | Seite 2
51. Jahrgang | November
nmz-Fragebogen
11 Fragen an: Monika Griefahn
Die am 3. Oktober 1954 in Mühlheim/Ruhr geborene SPD-Politikerin
war bereits während ihrer Schulzeit in der kirchlichen Jugendbewegung
engagiert. Nach dem Abitur studierte sie Mathematik und Sozialwissenschaften
in Göttingen und Hamburg. Seit 1973 war sie im Rahmen des Deutsch-Französischen
Jugendwerkes in der Jugend- und Bildungsarbeit tätig. Sie war
maßgeblich am Aufbau des deutschen Greenpeace-Büros in
Hamburg beteiligt. Von 1990 bis 1998 war Monika Griefahn niedersächsische
Umweltministerin, Vorsitzende des Bundestagsausschusses für
Kultur und Medien ist sie seit 1998.
Foto: Steffen Lieberwirth
Welche Musik macht Sie stark? Tina
Turner, Vivaldi, Patricia Kaas.
Bei welcher Musik werden Sie schwach? Dito.
Bei welcher Musik stellen Sie sofort das Radio ab? Deutsche
Schnulzen.
Mit welcher Melodie sollte Ihr Handy klingeln? Badinerie.
Wenn Sie „König von Deutschland“ wären:
Was würden Sie als Erstes tun? Königinnen
gibt es in Deutschland nicht?
Wie hieß Ihre erste Schallplatte? „Abbey
Road“ von den Beatles.
Welches ist Ihr Lieblingslied von den Beatles? Here
Comes The Sun.
Auf wen oder was können Sie am ehesten verzichten? Auf
Dumpfköpfe und Larmoyanten.
Welches Musikstück erinnert Sie an das erste Rendezvous
oder den ersten Kuss? „With
A Little Help From My Friends“ von Joe Cocker.
Woran starb Mozart? An
seiner sich verzehrenden Seele.
Welche Musik soll zu Ihrer Beerdigung erklingen? Konstantin
Wecker: „Weil ich ein Lied hab“.