
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Haus-Post
Theo Geißler
über die neue Kulturstaatsministerin und die Lage der Musikkultur
Leitartikel. Wie Finanzminister Eichel die Kultur abschafft
Die Streichung
der Spendenabzugsfähigkeit und ihre Folgen · Von
Olaf Zimmermann
Cluster. Unverträglich
Martin Hufner
findet das Koalitionspapier "kulturunverträglich"
Cluster. Geldschneider
Gerhard Rohde über
Absahner unter den Dirigenten
www.beckmesser.de
Überdruss
(Max Nyffeler)
11 Fragen an: Monika
Griefahn
Comic. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Selbsterledigung
Reinhard Schulz über
den Zimmermann und was nicht folgt
Titelbild Nachrichten
Titelbild. Vision
Venezuela
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Zukunftswerkstatt Musik
Konzerte für Kinder. Die Ausbildung kommunikativ öffnen
Zum Studium
generale der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf ·
Von Wolfgang Rüdiger
Konzerte für Kinder. Zwischentöne, umfassend weitergedacht
Musikvermittlung
im Lehrangebot der Stuttgarter Musikhochschule
Konzerte für Kinder. Vermittlung und Management
Eine Ringvorlesung
an der Hamburger Musikhochschule
Zukunftswerkstatt. Lebendigkeit, Tiefe und ökonomische
Stabilität
Herausforderungen
für Musikschule und Hochschule · Von Michael Dartsch
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Zum Stichwort: „Steuerabzug“
Stellungnahme
Institut für Kultur- und Medienmanagement Hamburg
Kulturpolitik. Coca-Cola macht noch keinen neuen Menschen
Koproduktion
von BR und MDR: Contrapunkt vom 15. Oktober ’02 zum Thema
Hochkultur/Tiefkultur
Kulturpolitik. Den Konzerten Junger Künstler droht
Einstellung
Kultusministerkonferenz
streicht Zuschüsse für die „Bundesauswahl Konzerte
Junger Künstler“
Kulturpolitik. Die Kunst der Verführung walten lassen
Das Konzerthaus
als öffentlicher Raum · Von Michael Kaufmann
Kulturpolitik. Urheber, ausübender Künstler und
Produzent
Ein
Symposium zu Filmmusik und neuem Urhebervertragsrecht bei den Medientagen
in München
Kulturpolitik. Musikunterricht Voraussetzung für Hochkultur
Eine Tagung
in Leipzig versucht das Desinteresse Jugendlicher zu ergründen
Kulturpolitik. Adieu an einen musikalischen Botschafter
Richard Jakoby verlässt
die internationale Verbindungsstelle
Kulturpolitik. Zur Zukunft der Musikschulen
Ein Leserbrief
zum Interview mit Gerd Eicker
Deutscher Kulturrat. PISA-E: Folgen für die kulturelle
Bildung?
Vier bildungspolitische
Forderungen von Max Fuchs, Vorsitzender des Deutschen Kulturrates
Deutscher Kulturrat. Nachrichten
– Hintergrund
Feature - Portrait
Feature. Träume in der Fabrik
Die RuhrTriennale
erobert neue Spielstätten
Portrait. Unterhaltung für Erwachsene
Posaunist & Komponist: www.mikesvoboda.de
Internet
Internet. Langfristige Lösung nicht in Sicht
Noten im Internet
und das ewige Problem des Copyright
Internet. Webwatch
Kopierschutz
I + II – Bratsche – Update
Link-Tipps
Netscape@Radio
– Fernsehen.ch
Pädagogik Hochschule
Fortbildungskalender
online
Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international) Fortbildungen
Pädagogik. „Response“ – Komponisten
im Musikunterricht
Komponieren mit
Kindern einer 7. Klasse – eine Projektbeschreibung ·
Von Burkhard Friedrich · Teil II
Pädagogik. Geständnisse eines Musikschulleiters
a. D.
Prüfungen
Pädagogik. Cello-Grandprix
Der Feuerman-Wettbewerb
Hochschule. Zukunftsträchtige Nachwirkungen
Türkische
Gäste beim Orchestercampus des Bonner Beethovenfestes
Laienmusik. Die Laienmusikszene in Deutschland – Mut
zur Veränderung
Beobachten, Erkennen,
Analysieren – Start der Artikelserie der Bundesvereinigung
Deutscher Musikverbände e.V.
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Frankie geht nach Hollywood
6-CD-Box des Jahres:
Frank Sinatra in der Traumfabrik
Jazz. Die Grenzen zwischen Jazz, Rock und Weltmusik sind
fließend
Fester Termin
für Fans: die 26. Leipziger Jazztage vom 25. bis 28. September
2002
Weltmusik. Kräfte zehrende Mammuttouren
Ein Blick
hinter die Festival-Kulisse: Irisch, keltisch & Co.
Hit & Clips (Stefan Raulf)
The Flames: Everytime
– Kool Savas: Till’ ab Joe
Gegen den Strom (Jürgen Stark)
Totalschaden
Berichte
Schreiten, Weiten, Streiten
Die Donaueschinger
Musiktage stellen sich der Sinnfrage
Musik-Termine
Neue Ehrlichkeit?
Berlin. In der Reduktion liegt der Reichtum
Georg Katzers
oratorische Szenen „Medea in Korinth“ in Berlin uraufgeführt
Bonn. Ludwig van Beethoven trifft neue Komponistenkollegen
Uraufführungen
von Manfred Trojahn, Jürg Baur, Pascal Dusapin, Mauricio Sotelo
und Özkan Manav beim Beethovenfest
Frankfurt/M. Musik für Venedigs Markusdom gemeißelt
Die Junge
Deutsche Philharmonie mit Werken von Haydn, Wagner, Adams, Weill
und Rihm
Frankfurt/M. Kunst wird durch Vollzug erklärt und nicht
durch Reden
Ein Wochenende
über und mit Wolfgang Rihm – Das Komponistenportrait
in der Alten Oper
Ruhrgebiet. Don Giovanni oder Die Rückkehr nach Spanien
Mozarts Oper bei
der Ruhr-Triennale, inszeniert von Klaus-Michael Grüber und
Eduard Arroyo
Schwaz. Musik im Dialog mit Bewegungen
Klangspuren Schwaz
2002 – ein Festival hinterlässt Eindrücke
Warschau. Die Arbeit an einer europäischen Identität
Warschauer Herbst
und Symposion des Deutschen und Polnischen Musikrats
Rezensionen
Leitartikel. Büttner taucht auf
Orchestrales in alten
und neuen Aufnahmen
Repertoire.
Antonio Rosetti
Noten
Kurz vorgestellt
Plattenkritik
als pdf-Datei (87 KB)
CD-Rom. Life is Art: John Cage,
Multimedia CD-Rom
und Musik-CD
Noten. Jörg Hilbert/Felix Janosa: Englisch mit Ritter
Rost.
Eine Lern-Geschichte
mit viel Musik.
Noten. Luis Zett und Hannah Witzmann:
Movements –
12 Klavierstücke zu 2 oder 3 Händen
Soundtracks.
Divine Secrets
of the Ya-Ya Sisterhood – Ali – Charles Aznavour: Chansons
des filmes

Dossier: Buch aktuell & neue Noten
Frische Kaufkraft voraus – Frankfurter Buchmesse 2002
Positive Signale
und Qualitätsdenken prägen auch die Musikverlage ·
Von Cornelia Milatz
Titelbild
Musik und Buch
Ein Wegweiser durch die vielfältigen Teilgebiete der Elementaren
Musikpädagogik
Juliane Ribke,
Michael Dartsch (Hg.): Facetten Elementarer Musikpädagogik
– Erfahrungen. Verbindungen. Hintergründe
Neues Handbuch der musikalischen Früherziehung bei Herder
Beck-Neckermann,
J.: Handbuch der musikalischen Früherziehung. Theorie und Praxis
für die Arbeit in Kindertagesstätten
Raumakustik und symphonische Aufführungspraxis zur Zeit
Beethovens
Stefan
Weinzierl: Beethovens Konzerträume – Raumakustik und
symphonische Aufführungspraxis an der Schwelle zum modernen
Konzertwesen
Freiheit und andere Eigenschaften des Rebetiko
Ioannis Zelepos:
Rebetiko. Die Karriere einer Subkultur
Rolf Liebermann in der Buchreihe der ZEIT-Stiftung „Hamburger
Köpfe“
Gisa Aurbek:
Rolf Liebermann
Aphorismen, Sottisen, Attacken: Sergiu Celibidache im Zitat
Stefan Piendl,
Thomas Otto (Hg.): Stenographische Umarmung. Sergiu Celibidache
beim Wort genommen
Insekten, die in einem Kadaver brummen ...
Franz Liszts frühe
Schriften in der bemerkenswerten Neuausgabe von Breitkopf &
Härtel
Ein Buch zum 50. Geburtstag des Mädchenchors Hannover
Gudrun
Schröfel, Peter Schnaus (Hg.): Die Stimme der Mädchen
Ein Radikaler im öffentlichen Schreibdienst
„Heute Morgen“:
Rainald Goetz verwandelt seine Bücher der späten 90er-Jahre
in Text-Musik
Hineingeworfen in den Mahlstrom der Verhältnisse
Neue Hörbücher:
Marleni, Lyrik als Event, Schwanitz über Musik, Der Beikircher
Rosetti-Renaissance in vorbildlichen Notenausgaben
Neues in der
Reihe Rosetti-Werke im Amadeus-Verlag, Herausgegeben von der Internationalen
Rosetti-Gesellschaft e.V.
Motivation und Inspiration durchs Tastenungeheuer
Aktuelle
Klavier-Editionen für den Unterricht mit Kindern ·
Von Anke Kies
Wie kann man Noten-Lesen leichter machen?
Arbeitshefte
zum Noten-Lesen-Lernen unter der Lupe · Von Katrin Rohlfs
Von poetischen Walzern und singenden Cowboys
Neue
Spielhefte im Gitarrenunterricht · Von Stephan Schmidt
Kurz
vorgestellt – nmz-Buchumfrage
Verbände
Bayerischer Kulturrat. Vom Lernen mit allen fünf Sinnen
Das Kinder- und Jugendmuseum
in München
DTKV. Qualifizierter Orchesternachwuchs gefragt
Eine Anfrage des DTKV bei
Rundfunkanstalten
Jeunesses Musicales. Standing Ovations und bewegte Herzen
Die zweite Deutschland-Tournee
der „Jungen Philharmonie Venezuela”
Jugend musiziert. Speaker’s Corner für Spezialisten
Vom 1. bis 3. November tagt
in Neuss die Zentralkonferenz “Jugend musiziert“
VdM. Impulse für das Musikschulleben in der Region
Internationale Musikschulakademie
– Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
ver.di. Was sagt der uns denn noch: Hanns Eisler?
Vom zwiespältigen
Umgang mit dem Erbe des kommunistischen Komponisten
Landesmusikräte
Bayern. Nachrichten
und Informationen
Nordrhein-Westfalen. Nachrichten
und Informationen
Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|