[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/11 | Seite 21
51. Jahrgang | November
Internet/Computer
Web-Watch
Kopierschutz I Zu abstrusen Blüten treibt es die Musikindustrie. Neuerdings
sendet die zu Sony gehörende Plattenfirma „Epic“
(Pearl Jam, Shakira, Celine Dion, George Michael) keine CDs mehr
an Musikjournalisten, sondern gleich ganze CD-Player mit eingeschweißten
CDs, das berichtete Janko Roettgers am 20. September 2002 im Online-Magazin
telepolis (http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/13280/1.html).
Auf diese Weise gedenkt man verhindern zu können, dass Aufnahmen
vor ihrem eigentlichen Veröffentlichungstermin über die
sogenannten Tauschbörsen gehandelt werden. Da auch der Kopfhörerausgang
versiegelt ist, kann man die CDs auch nicht auf diese Weise überspielen.
Mit ein bisschen mechanischer Gewalt kommt man jedoch trotzdem an
die CDs heran. Das Vertrauen auf dieses System scheint gleichwohl
nicht so hoch zu sein, denn zugleich flutet man die Tauschbörsen
mit falschen Files (auf den denen nichts oder anderes zu hören
ist). (http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/musik/13280/1.html)
Kopierschutz II Zum Thema Kopierschutz auf Musik-CDs gibt es auch eine informative
Seite von Gerd Cordes aus der Redaktion der ARD-Sendung Ratgeber-Technik
(http://www.ndrtv.de/ratgebertechnik/themen/kopierschutz_cd.html).
Mit dabei sind Hinweise zum Umgang mit zerkratzten CDs und ein Link
zur „Kampagne für das Recht, Sicherheitskopien zu fertigen“
(http://www.privatkopie.net)
Bratsche Unter http://www.bratschenwitze.de/
findet sich eine liebevoll aufgemachte Internetseite von Andreas
Denhoff, der selbst Bratscher im Symphonieorchester der Stadt Münster
ist. Einfach mal etwas zum Schmökern und Entspannen.
Update In der letzten nmz fand sich unter den Link-Tipps ein Hinweis
auf die Illustrierte Wochenzeitung. Dort wurde die Möglichkeit
erwähnt, sich per E-mail ausgewählte Programmtipps zukommen
zu lassen. In der letzten Ausgabe konnte diese Eigenschaft noch
nicht verifiziert werden. Aber diese Möglichkeit funktioniert,
es dauert jedoch anscheinend etwa eine Woche.