[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2002/11 | Seite 15
51. Jahrgang | November
Initiative
Konzerte für Kinder
Vermittlung und Management
Eine Ringvorlesung an der Hamburger Musikhochschule
In Kooperation des new classical Forschungsinstituts mit dem Institut
für Kultur- und Medienmanagement Hamburg beginnt im Wintersemester
2002/2003 eine Ringvorlesung an der Hamburger Hochschule für
Musik und Theater, die sich insbesondere mit den didaktischen und
ökonomischen Grundlagen der Vermittlung aktueller Musik befasst.
Sie richtet sich an Kultur- und Medienmanager/-innen und Studierende
aller Fachrichtungen.
Ziel ist es, eine Diskussion über Musikvermittlung zu führen,
die den Studierenden ermöglicht, die Bandbreite des Themas
zu erfassen und eine oft auch kontrovers geführte Diskussion
differenziert zu beurteilen. Gleichzeitig sollen, unter besonderer
Berücksichtigung der Praxis, Möglichkeiten und Grenzen
der Musikvermittlung aufgezeigt werden. Um diese Diskussion führen
zu können, werden den Studierenden verschiedene Betrachtungsweisen
aus der Praxis vorgestellt. Darin enthalten sind Beiträge zur
Musik selbst sowie zu musikbegleitenden Maßnahmen wie beispielsweise
Publikumsansprache und Veranstaltungsmanagement.
Die Vorlesungsreihe beginnt mit einer Einführung in die Neue
Musik und den Musikmarkt von Prof. Dr. Reinhard Flender und Prof.
Dr. Friedrich Loock, der sich Referenten aus verschiedenen Bereichen
anschließen. Gäste werden unter anderen sein: Sonia Simmenauer,
Hamburg; Karsten Witt, London, sowie die Jeunesses Musicales Deutschland.