[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/02 | Seite 38
52. Jahrgang | Februar
Oper & Konzert
Frankfurt ehrt György Ligeti
Der Komponist erhält den Theodor W. Adorno-Preis
Der Komponist György Ligeti wurde von der Stadt Frankfurt
am Main mit dem Theodor W. Adorno-Preis ausgezeichnet. Der mit 50.000
Euro dotierte Preis wird Ligeti am 13. September 2003 in der Alten
Oper in Frankfurt überreicht werden. In der Begründung
der Jury heißt es: Mit dem Komponisten werde einer der herausragenden
Vertreter der musikalischen Avantgarde ausgezeichnet.
Foto: Charlotte Oswald
Ligeti stehe Adornos Musikästhetik nahe, zeichne sich aber
auch durch unverkennbare Originalität und Eigenständigkeit
aus. Charakteristisch für sein Schaffen sei die sogenannte
Klangflächenkomposition, ein Ergebnis seiner kritischen Auseinandersetzung
mit der seriellen Musik. – Zu Ligetis bekannten Werken zählen
unter anderem „Atmosphères”, „Nouvelles
Aventures” sowie die Oper „Der große Makabre”.
Den Adorno-Preis vergibt die Stadt Frankfurt alle drei Jahre für
„hervorragende Leistungen” in den Bereichen Philosophie,
Musik, Theater und Film.