Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
[an error occurred while processing this directive]

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

Hier können Sie ein Abo bestellen ...

nmz 2003/02 | 52. Jahrgang | Februar | Inhaltsverzeichnis


Leitartikel – Glossen – Nachschlag – nmz-Fragebogen

Leitartikel. Musikratschläge
Gerhard Rohde gibt dem Deutschen Musikrat Tipps

Leitartikel. Wie man sich fit macht für die Gegenwart
Neue Ausbildungsstrukturen an deutschen Musikhochschulen · Von Andreas Kolb

Cluster. Achse des Blöden
Martin Hufner geht den Superstars auf den Leim

Cluster. taktlos: die Nachrichten
Beethoven digital – Wer wird Deutschlands Superstar und „Jugend musiziert“ fusionieren? – Musikwissenschaftliches Institut durch Ludger Westrick gerettet

www.beckmesser.de
Wortgeknatter (Max Nyffeler)

Forum. Entgegnungen eines Musikschullehrers i.D.
Ein Leserbrief zur monatlichen nmz-Kolumne von Klaus Matakas

Forum. Ungenaues Bild gezeichnet
Zum Artikel „Noten im Internet“, nmz 11/02, S. 21

11 Fragen an: Robert HP Platz

Comic. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik Riemer

Nachschlag. Von Stefan Meuschel
Sinnkrise



Titelbild – Nachrichten

Titelbild. Wolfgang Rihm
Nachrichten - Personalia - Musik-Termine



Schwerpunkt „Deutscher Musikrat in der Krise“

Aktuell im KIZ – Deutscher Musikrat: Chronik einer Demontage
Ein Überblick über die Entwicklung einer Abwicklung

Identitätskrise als Produkt der Verbandspolitik
Politikwissenschaftliche Anmerkungen zum Zustand des Deutschen Musikrats · Von Bernhard Frevel

Der Deutsche Musikrat und die Neue Musik
Ein Aufruf der Gesellschaft für Neue Musik

Das verkümmerte Standbein will trainiert sein
100 Jahre Deutscher Musikrat – eine traumhafte Perspektive · Von Christian Höppner

Es gehört zum Geschäft, sich die Finger zu verbrennen
Interview mit Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, zur Lage des Deutschen Musikrates

Eine Chance für die Laienorganisationen?
Zur Reform des Deutschen Musikrates · Von Stefan Liebing und Nico Lauxmann

Sich ein eigenes Dach schaffen
Zur Neuordnung des Deutschen Musikrates

Das Primat der Politik oder: die wirklichen Aufgaben
Anmerkungen zur Struktur des Deutschen Musikrates (DMR) · Von Thomas Rietschel



Kulturpolitik – Musikwirtschaft – Medien

Musikwirtschaft. Midem feiert 100 Jahre GEMA
Auftaktveranstaltung auf der größten Fachmesse der Musikwirtschaft

Musikwirtschaft. Der Markt verlangt Aktivität
Die Frankfurter Musikmesse 2003 · Ein Ausblick

Kulturpolitik. Wer bildet die besseren Musiklehrer aus?
Zur angespannten Situation zwischen Konservatorien und Musikhochschulen in Italien

Kulturpolitik. Musik unter dem Stiefel
Ein Kooperationsmodell zwischen Schule und Musikschule

Kulturpolitik. Kunst, Kultur und der gesellschaftliche Gebrauchswert
Die neue musikzeitung im Gespräch mit Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di

Deutscher Kulturrat. Paukenschläge, Reformen, Gesetzesvorhaben
Anforderungen an die Kulturpolitik in der neuen Legislaturperiode · Von Olaf Zimmermann

Deutscher Kulturrat.
Informationen


Dossier: Musikhochschulen

Quo vadis – Musikhochschule?
Wie die Ausbildungsqualität steigen kann · Von Klaus-Ernst Behne

Gute Perspektiven für eine dynamische Zukunft
Arbeitsgemeinschaft deutscher Musikakademien und Konservatorien · Von Michael Dartsch

Mitten in einer langwierigen Umstrukturierung
Ausbildungsstätten zum Musikerberuf in der Schweiz · Von Bernhard Billeter

Jazz lernen in Holland: keine Alternative, sondern das Ziel
Jazz-Ausbildung an Hochschulen in den Niederlanden · Von Julia André

Eine europäische Metropole – zwei Musikhochschulen
Historischer Luxus oder Standardausstattung einer fast insolventen Kulturstadt? · Von Christian Höppner

Hochschul-Nachrichten
Neuner nach Hamburg – Folkwang im Reformstau – Neuer Hochschulrat an Musikhochschule Hannover

Informationen über deutschsprachige Hochschuleinrichtungen
Acht Seiten kompakt und aktuell als PDF-Datei zum Download und Ausdruck (147 kb)

Nachtrag zum nmz-Dossier „Musikhochschulen“
KHK für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen, MH Nürnberg-Augsburg (als word.doc), FHS Osnabrück (als word.doc)



Feature - Portrait

Feature. Genügsamkeit war seine Stärke
Fritz Büchtger in der Erinnerung seiner Schüler und Mitarbeiter

Portrait. Dem Ruf der Paradiesvögel lauschen
Das Leipziger Iturriaga Quartett auf Schatzsuche in abgelegenen Repertoire-Gewässern



Internet / Computer

Computer. Der multimediale Quintenzirkel
Möglichkeiten und Grenzen des Computereinsatzes im Musikunterricht

Internet. Webwatch
Nix Neues los im Netz und trotzdem immer mehr Zeit vor dem Computerbildschirm

Link-Tipps
Hörtest – Deutschlandfunk/-radio



Pädagogik – Hochschule

Fortbildungskalender
online

Informationenen
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)Fortbildungen

Forum Musikpädagogik. Musik und Transfer – ein weites Feld
Hans Günther Bastians Untersuchung und ihre Folgen · Von Michael Dartsch [Literaturliste]

Pädagogik. Geständnisse
Musikschule und Streichinstrumente

Laienmusik. Nachwuchs werben – Orchester stärken !
Warum in den Vereinsorchestern keine Probleme mit den jungen Musikern herrschen

Laienmusik. Innovationspreis Ehrenamt 2003
Premiere auf der Musikmesse in Frankfurt am Main



Pop - Jazz - Weltmusik

Pop. Wächter über die kreative Landschaft
Dave Stewarts multimediale Kolchose mit seinem Label „Artist Network“

Jazz. Kreisel, Strudel und tanzende Derwische
Der Jazzvirtuose am Klavier, Mal Waldron, ist verstorben

Jazz. Künftig keine Meisen mehr im straffen Unisono
United Jazz & Rock Ensemble mit „Grande Finale“ in Stuttgart und Regensburg

Weltmusik. Im Dialog mit den Kulturen der Welt
Das KlangWelten-Festival fand zum 16. Mal statt

Hit & Clips (Stefan Raulf)
Panjabi MC: Mundian To Bach Ke – Justin Timberlake: Cry Me A River

Gegen den Strom Vorsicht, Wackeldackel
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft… (Jürgen Stark)



Berichte

Nonos Muse
Dieter Schnebel zum Tode von Carla Henius

Engagierter Theaterbotschafter aus besseren Zeiten
Der Intendant und Opernregisseur Kurt Horres wurde siebzig Jahre alt

Auf dem Theaterschiff zu Hause
Dem Regisseur und Intendanten Claus Helmut Drese zum Achtzigsten

Exemplarisch
Zum Tode von Georg Knepler

Frankfurt ehrt György Ligeti
Der Komponist erhält den Theodor W. Adorno-Preis

Musik-Termine
Karneval der Töne

Berlin. Ungeheure Wucht und Gestaltungskraft
„Magma 2002“, eine Biennale für zeitgenössische Musik

Berlin. Offenes, undogmatisches, lustvolles Sichten
Das UltraSchall-Festival Berlin feiert fünfjähriges Jubiläum

Brüssel. Der Mailänder und das Meer
Luca Francesconis neue Oper „Ballata“ am Théâtre de la Monnaie

Essen.
Philharmonische Baugrube im Essener Stadtgarten

Graz. In der Ehrlichkeit liegt die Stärke
Beat Furrers Musiktheaterwerk „Begehren“ in Graz

Leipzig. Improvisatoren auf Klassenfahrt
Musik des Zufalls: Ein neues Projekt präsentierte sich in Leipzig

Nürnberg. Zwischen Mitleid und Erschrecken
Pocket Opera mit „Those Who Speak in a Faint Voice“ von Andrea Molino und Oliviero Toscani

Venedig. Fantastische Reise zum Ursprung der Welt
Uraufführung von Claudio Ambrosinis „Big Bang Circus“ in Venedig, Musikbiennale im Aufbruch



Rezensionen

Leitartikel. Musik der Gegenwart
Der Nachwuchs blüht unter Kleinlabels

DVD, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt

Plattenkritik (mit Jahresrückblick)
als pdf-Datei (81,5 KB)

Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei (20,6 KB)

DVD. Die großen Herren der Bühne
Live-Konzerte von Tom Jones und Hermann van Veen auf DVD

DVD. Otello im Nowhere-Land
Berlins Beitrag zum Verdi-Jahr im Digital-Format

Buch. Erstaunliche Fülle, aufschlussreich reflektiert
Das Opernlexikon im Laaber-Verlag verbindet Werk-, Sach- und Personenartikel

Buch. Ein Leben im wilden Wirbel
Gisela Mays Erinnerungsbuch neu erschienen

Buch. Ein Traumberuf mit kleinen Tücken
Neues Handbuch: Praktische Tipps für angehende Künstler

Buch. Hör- und Lauschvermögen
Sieben Spielgeschichten für verschiedene Altersstufen

Noten. Popklassiker und irische Folksongs
Zwei neue Songbücher für Gitarre bringen frischen Wind ins Repertoire

Noten. Kaugummi-Blues und chinesische Drachen
Dreizehn kleine Kompositionen für Ensembles: leicht, aber oho…

Soundtracks.
Chicago – Der Mann ohne Vergangenheit – Stirb an einem anderen Tag



Verbände

Bayerischer Kulturrat. Intensive Kommunikation
Musikalische Performance im Josephine Beuys Forum

DTKV. Musikvermittlung auf drei Säulen
Konzerte für Kinder mit Monique Mead und dem Münchner Rundfunkorchester

Jeunesses Musicales. Die Interessen der Mitglieder ernst nehmen
Ein Aufruf zur Reform des Deutschen Musikrates der JMD und des VDS

Jugend musiziert. „Jugend musiziert“ wird vierzig
Jubiläumskonzert in Niedersachsen

Landesmusikräte.
Informationen aus Bayern und Nordrhein-Westfalen

VdM. Initiative Neue Kammermusik für Musikschulen
Zeitgenössische Kompositionen für Musikschulensembles gesucht

ver.di. Kommentar
Lektion gelernt?

Social Bookmarking

Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |