Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/02 | Seite 21
52. Jahrgang | Februar
Internet/Computer

Link-Tipps

Hörtest
http://home.t-online.de/home/Joachim.Mohr.Rottenburg/musik_a.html

Auf dieser Seite gibt es nicht viel zu sehen und auch eigentlich nichts zu hören. Der Autor bietet vielmehr ein Programm namens ton.exe an, welches man bei sich auf dem Computer installieren kann. Danach lassen sich Töne erzeugen, die zwischen 14 und 20.000 Hertz liegen. Er selbst beschreibt es als ein „Programm zum Testen Ihres Gehörs, zum Testen des Frequenzverhaltens Ihres PC-Lautsprechers und zu weiteren messtechnischen Zwecken“. Damit lassen sich tatsächlich zumindest ganz grobe Einschätzungen über das eigene Hörvermögen machen. Bei mir hört das Hörvermögen leider bei knapp 14.000 Hertz schon auf. Wenn man sich genau durch alle Töne hindurch hört, könnte man tatsächlich zumindest Vermutungen über die eigene Hörleistung anstellen. Im Einzelfall heißt es dann: hin zum Arzt.

Deutschlandfunk/-radio
http://www.dradio.de

Grafisch modern und zugleich funktional solide zeigt sich das doppelte Lottchen des Rundfunks. Man weiß ja längst Bescheid über die Qualität der beiden Rundfunkstationen. Mit dem Internetangebot, das leider auch nur so übersichtlich sein kann, wie das Programm vielfältig ist, bekommt man gute, oftmals nachlesbare Zusatzinformationen zum Programm: neben Musik-Playlists auch manches spannendes Dokument. Und selbstverständlich kann man sich auch fern der Heimat per Audio-Stream ins Geschehen einhören. Verwiesen sei auf die bis zum 16. Februar 2003 laufende Sendereihe „Geistiges Eigentum – eine umstrittene Ressource“, die jeden Sonntag morgen von 9.30 bis 10.00 Uhr läuft. Wer es verpasst hat, kann es hier notfalls nachhören. Eine gute Sache.

Martin Hufner

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |