Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/02 | Seite 27
52. Jahrgang | Februar
Jugend musiziert

„Jugend musiziert“ wird vierzig

Jubiläumskonzert in Niedersachsen

„40 Jahre und kein bisschen leise” – so wurde das 40. Jahr der Wettbewerbe „Jugend musiziert“ in den vergangenen Wochen oftmals angekündigt. Im Geburtsjahr von „Jugend musiziert“, 1963, nahmen 2.500 Musikerinnen und Musiker an 99 Regionalwettbewerben teil. Für die Landeswettbewerbe hatten sich 600 von ihnen qualifiziert.

Anlässlich des 40-jährigen Bestehens von „Jugend musiziert” in Niedersachsen findet am Freitag, dem 7. März, um 18.00 Uhr im Großen Sendesaal des NDR Hannover ein Jubiläumskonzert statt. Die Besetzungen sind vielversprechend und außergewöhnlich: Aktuelle und ehemalige Preisträger von „Jugend musiziert“ spielen als Solisten mit der renommierten Radio-Philharmonie Hannover des NDR. Dabei werden die Reihen der Radio-Philharmonie um acht junge Streicherinnen, die in den letzten Jahren bei ”Jugend musiziert“ herausragende Leistungen erbrachten, erweitert. Die musikalische Leitung an diesem Abend hat Peter Kuhn (Bielefeld).

Auf dem Programm stehen das Klavierkonzert Nr. 2 von Sergej Rachmaninow, Solist ist Igor Levit, 1. Bundespreisträger „Jugend musiziert“ 2000/2002, „Villanelle” von Paul Dukas, Solist ist Claudius Müller, Horn, 1. Bundespreisträger „Jugend musiziert“ der Jahre 1997, 2000 bis 2002. Der 1. Satz aus dem Konzert für Marimba und Streichorchester von Eric Ewazen, Solistin ist Wilma Rehberg, 1. Bundespreisträgerin ”Jugend musiziert“ 2000/2001.

Mit dem Cellisten Nicolai Schneider und Hartmut Rohde, Viola, konzertieren zwei 1. Bundespreisträger der Jahre 1986 und 1978 im Jubiläumskonzert und legen damit eindrucksvoll Zeugnis ab von der langen Tradition und der nicht nachlassenden Qualität der Wettbewerbe „Jugend musiziert“. Beide Musiker sind inzwischen etablierte Künstler und erfolgreiche Pädagogen. Aus „Don Quixote” von Richard Strauss spielen sie den 1. Satz. Seit seinen Anfängen nimmt der Landeswettbewerb ”Jugend musiziert” eine wichtige Rolle in der musikalischen Jugendbildung ein. Alleine in Niedersachsen haben in den letzten 40 Jahren mehrere 10.000 Kinder und Jugendliche an dieser erfolgreichsten Maßnahme zur Förderung des musikalischen Nachwuchses teilgenommen.

Ein Grund von vielen, diesen Geburtstag mit einem außergewöhnlichen Konzert zu feiern.

arten für 12,- Euro (ermäßigt 6,- Euro) sind erhältlich über den Landesmusikrat Niedersachsen, Tel. 0511/153 86, Fax 0511/189 40, E-Mail: info@lmr-nds.de
Der Vorverkauf beginnt am 7. Februar 2003.

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |