Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/02 | Seite 22
52. Jahrgang | Februar
Bücher

Ein Leben im wilden Wirbel

Gisela Mays Erinnerungsbuch neu erschienen

Gisela May: Es wechseln die Zeiten. Erinnerungen, Militzke Verlag, Berlin 2002, 320 Seiten, € 24,80, ISBN 3-86189-269-3

20 Jahre nach dem Erscheinen des Erinnerungsbuches „Mit meinen Augen“, das schließlich „der ,Wende‘ durch die ,Abwicklungen‘ des damaligen Verlages zum Opfer gefallen ist“, hat der Leipziger Militzke Verlag die 1924 geborene Schauspielerin und Brecht-Interpretin Gisela May dazu ermuntert, ihr Werk zu überarbeiten, zu erweitern und neu herauszubringen. Und unter dem Kästner-Motto „Es gibt nicht Gutes, außer man tut es“ hat die weltberühmte Diseuse ihr Versprechen eingehalten.

Das Buch enthält aber keinen durchgehenden autobiografischen Text, sondern in einfachen Sätzen verfasste Miniaturen, die oft den Persönlichkeiten gewidmet sind, die die May auf ihrem Lebensweg begleitet und immer wieder ermutigt haben. Los geht’s mit Mutter, Vater und der Kindheit in Wetzlar, Ferienerlebnissen bei den Großeltern bis hin zu den Anfängen an der Schauspielschule in Leipzig, wo sie den zweiten wichtigen Mann in ihrem Leben, ihrem Lehrer Schmidt-Sas begegnet, der das junge Talent fördert und sie an die Lieder der Dreigroschenoper heranführt. Die zweite wichtige Station ihrer Karriere führte sie nach Berlin, wo sie unter anderem Hanns Eisler und Helene Weigel kennen und schätzen lernt.

Nach zahlreichen Anekdoten über Begebenheiten aus ihrer langjährigen internationalen Karriere und aus der Zeit als Gastprofessorin in Weimar kann der Leser Gisela May noch in Gesprächen mit Wolfgang Binder und Günter Gaus erleben. Mögen die kurzen Erzählungen der Grande Dame manchmal etwas bruchstückhaft sein, das Buch schließt mit Rollen-, Schallplatten-, CD- und Quellenverzeichnis sicher eine Lücke.

Ursula Gaisa

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |