Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/02 | Seite 22
52. Jahrgang | Februar
Bücher

Hör- und Lauschvermögen

Sieben Spielgeschichten für verschiedene Altersstufen

Sabine Hirler: Wie tanzt der Mond? Fantastische Geschichten mit Musik, Spiel und Tanz erleben, Kallmeyersche Verlagsbuchhandlung, Seelze/Velber 2002, 168 Seiten, mit CD, € 29,00, ISBN 3-7800-5913-4

Das Buch von Sabine Hirler enthält sieben Spielgeschichten, die auf ein breites Altersspektrum abzielen. Die Geschichten eignen sich für verschiedene Altersstufen, für behinderte und nichtbehinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. „Letztlich liegt es am pädagogischen Einsatz und verschiedenen Methoden, um der jeweiligen Altersstufe gerecht zu werden“ (S. 6). Einsetzbar ist das Buch in der Musikschule, in der Grund- und Sonderschule und im weiteren Rahmen der Heil- und Sonderpädagogik. Jeder Pädagoge und jede Pädagogin kann sich an Hand der vorgegebenen Abläufe seine beziehungsweise ihre eigenen Stundenbilder zusammensetzen. Die Fantasiegeschichten enthalten Sprach-, Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Rollenspiele mit Instrumenten und/oder auch anderen Materialien. Man findet Tänze und Lieder, die immer wieder genügend Raum für die eigene Gestaltung bieten, für tänzerische und musikalische Improvisationen. Gefördert werden die soziale Kompetenz, die Wahrnehmungsfähigkeit, die Entwicklung der Musikalität, das Hör- und Lauschvermögen, die Raumwahrnehmung, die Persönlichkeitsbildung, die Kreativität und die Fantasie, die Konzentration, das Sprachvermögen und die Körperwahrnehmung.

Zu jedem thematischen Komplex gibt es exemplarische Stundenbilder und eine Unmenge an Liedern, Tänzen et cetera. Alle Lieder und Tänze findet man auch auf der dem Buch beiliegenden CD. Das Buch ist vierfarbig gedruckt und ausgesprochen großzügig gestaltet. Eine wahre Fundgrube für jeden Musikpädagogen und jede Musikpädagogin.

Ludger Kowal-Summek

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |