Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/02
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/02 | Seite 23
52. Jahrgang | Februar
Noten

Kaugummi-Blues und chinesische Drachen

Dreizehn kleine Kompositionen für Ensembles: leicht, aber oho…

Elisabeth Lotterstätter, Martina Schneider: Gimme Five, Doblinger 75017

Eine in mehrfacher Hinsicht ungewöhnliche Spielliteratur haben Martina Schneider und Elisabeth Lotterstätter mit diesen 13 kleinen Kompositionen vorgelegt. Originelle Ensemblestücke für die seltene Besetzung von Blockflöte, Violine, Gitarre, Klavier und Cello sollen ein Zusammenspiel für Kinder im frühen Unterrichtsstadium ermöglichen. Der Einsatz von Clustern, Body Percussion, Percussion auf den Resonanzkörpern der Instrumente sowie die Verwendung von Sprachelementen machen die Stücke besonders reizvoll. Der Zusammenhang zwischen Stücktitel und Komposition ist für die Spieler gut nachvollziehbar und besonders treffend bei den Titeln „Kaugummi-Blues“ und „Der chinesische Drachen“ verwirklicht. Die rhythmischen Raffinessen (Taktwechsel, Synkopen, „2 gegen 3“) lassen die angebliche Eignung für Instrumentalanfänger trotz einfachem melodischen Materials allerdings fraglich erscheinen. Auch die von den Komponistinnen propagierte, flexible Besetzung von fünf, vier, drei oder zwei Instrumenten „ohne Leerläufe“, ist eben doch bei unvollständiger Besetzung mit klanglichen Einbußen verbunden und keine wirkliche Stärke der Spielstücke.
Insgesamt sind die Werke aber für Kinder sehr ansprechend und abwechslungsreich zu spielen. Innerhalb improvisatorischer Kompositionselemente sind der Phantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. Fazit: Eine Unterrichtsliteratur für den fortgeschrittenen Anfänger beziehungsweise beginnenden Fortgeschrittenen, die Spaß macht und gut klingt.

Marion Mirwald

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |