[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/02 | Seite 20
52. Jahrgang | Februar
Rezensionen
Soundtracks
Chicago
Epic/ Sony Music Soundtrax 510532-2
Seit Jahren angekündigt startet nun endlich die Verfilmung
des Kander/Ebb-Musicals. Der Film und die beiden Hauptdarsteller
Renée Zellweger und Richard Gere wurden soeben mit Golden
Globes ausgezeichnet. „Chicago” war 1975 der zweite
große Wurf des „Cabaret”-Teams des Choreografen
und Regisseurs Bob Fosse, der die Show zusammen mit Fred Ebb konzipierte.
Basierend auf einem oft verfilmten Theaterstück aus den Roaring
Twenties erzählt das jazzige Musical die „wahre Geschichte”
der leichtlebigen Roxie Hart, die ihren Geliebten erschossen hat,
freigesprochen wurde und danach eine Karriere als „Superstar”
anstrebte. Rob Marshall hat „Chicago” nun erstklassig
verfilmt. Renée Zellweger & Catherine Zeta-Jones schlagen
sich als Sängerinnen wacker.
Der Mann ohne Vergangenheit
Milan/BMG 74321-97363-2
Nach langer Pause ist Aki Kaurismäki mit einem neuen kleinen
Meisterwerk zurückgekehrt. Markku Peltola ist „M”,
„der Mann ohne Vergangenheit”, der am liebsten die
alten Lieder aus seiner Vergangenheit hört. Neben Hits der
berühmtesten aller finnischen Sixties-Bands, den Renegades
(„Do The Shake”) finden wir in Kaurismäkis Jukebox
vor allem melancholische Songs über das „Strandgut”
der Gesellschaft. Die legendäre finnische Sängerin Annikki
Tähti tritt hier sogar als Leiterin eines Heilsarmee-Ladens
auf, um dort noch einmal ihren größten Hit vorzutragen:
„Muistatko Monrepos‘n”.
Stirb an einem anderen Tag
Warner Bros/WEA 9362-48348-2
James Bond als „Graf von Monte Christo” –
und Madonna singt dazu. Auf diese Formel kann man das neueste
Abenteuer des britischen Geheimagenten bringen. Dazu zitiert Komponist
David Arnold immer wieder gerne das gute alte James-Bond-Theme.
Das ist alles, aber es genügt.