Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/06 | Seite 24
52. Jahrgang | Juni
Hochschule

Nachrichten

 

„HörProbe” ist eine Konzertreihe des DeutschlandRadio Berlin zur musikalischen Nachwuchsförderung, die sich vor Ort an bundesdeutschen Musikhochschulen engagiert. Zur „HörProbe“ in den Musikhochschulen, erhalten begabte Studenten die Gelegenheit, unter professionellen Bedingungen zu arbeiten und Erfahrung zu sammeln. Die nächste Sendung gibt es am 3. Juni aus der Musikhochschule Weimar, um 20.00 Uhr.

„Re-son-hanns” heißt die neue Hochschulzeitung der HfM „Hans Eisler” in Berlin. Jeweils zum Anfang des Semesters soll sie einen Blick hinter die Kulissen der Hochschule werfen. Wir unterstreichen die Ankündigung des Preisträgerkonzerts „Hanns Eisler Preis 2003”, im Rahmen des Wettbewerbs für Komposition und Interpretation zeitgenössischer Musik, am 21. Juni 2003. Seit 1993 wird der Preis (2.500 Euro) jährlich verliehen.

Neu in Deutschland ist der Aufbaustudiengang Musiktheater-, Theater- und Tanzkritik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Das Studium schliesst auch Praktika an Tageszeitungenund im Hörfunk ein, sowie die Kulturvermittlung durch elektronische Medien. Als Profess-oren wurden die beiden Redakterure der FAZ, Wolfgang Sander (Musiktheater) und Gerhard Stadelmaier (Theater), berufen.

„EX-Libris” ist seit 2001 ein bundesweites Spendenprojekt zugunsten aller Hochschulbibliotheken, das unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht und Promis wie Marcel Reich-Ranicki und Lothar Späth in seinen Reihen hat. Durch eine Spende für einen gezielten Fachbereich, sollen Ehemalige neuen Kontakt zu „ihrer“ alten Hochschule aufnehmen. Ab 90 Euro wird jeder Spender als Dankeschön mit einem Ex Libris seines Namens in einem neuen Buch verewigt.

 

 

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |