
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Wir Winsler
Theo Geißler
über die Denunziation des Jammerns
Leitartikel. Schießen Sie nicht auf den Kulturdezernenten
Wenn schöne Reden
sie begleiten: die Kulturpolitik verwaltet ihre Hilflosigkeit
· Von Gerhard Rohde
Cluster. Die Hochkultur-Zentrale
thg über das
Gema-Treffen zum 100. Geburtstag
Cluster. Tafelsilber
Martin Hufner über
Versteigerungen und Notenreste
Cluster. taktlos – die Nachrichten
+++ Hamburg: Urheberrechtsfreier
Tag gefordert +++ Berlin: GEMA-Mitarbeiter festgenommen +++ Hamburg:
Microsoft überträgt Programmcode dem Chaos-Computer-Club
+++
www.beckmesser.de
Three Inches (Max Nyffeler)
11 Fragen an: Nele
Hertling
Comic. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Von Reinhard Schulz
Schlitz im Hintern
Titelbild. Musik &
Politik
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Geplante und gebaute Stille
Akustikingenieur Karlheinz
Müller zur Bauakustik des Essener Saalbaus
Musikwirtschaft. Unterwegs mit der SchoolTour 2003
Musikwirtschaft und
Bundesregierung beschließen Zusammenarbeit für besseren
Musikunterricht an deutschen Schulen
Kulturpolitik. Lieber weniger Lorbeeren, aber mehr Vorschuss…
Grußwort von Bundespräsident
Johannes Rau aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der
GEMA am 2. Mai 2003 in Berlin
Kulturpolitik. Der Idee die Flügel erhalten
Ein Gespräch mit Gabriele
Minz, der Projektleiterin des Festivals young.euro.classic
Kulturpolitik. Musikstadt Hamburg in a-Moll
Zu einer Diskussion im
Hamburger Kulturforum im März 2003
Kulturpolitik. Karriereträume möglich machen
Weltföderation der
Wettbewerbe diskutiert
Medien. Anregen, wachsen sehen und verantworten
Ein Interview mit dem
Deutschlandfunk-Redakteur Frank Kämpfer
Deutscher Kulturrat. Aufatmen in der Bildungspolitik?
Ergebnisse der IGLU-Studie
vorgestellt · Von Gabriele Schulz
Dossier: Liebhaber & Amateure
Manchmal ist der Hobby-Musiker seriöser als der Profi
Kleine Typologie des
musikalischen Laien · Von Eckart Rohlfs
Titelbild
Taktloses Archiv
Von einem, der auszog das Klavierspielen zu lernen
Eindrücke vom VdM-Kongress
„Musikschule mit Vergnügen! Das Unterhaltende in der
Musik“ · Von Andreas Bomba
Belo Horizonte, Karlsruhe, Moskau, Saarbrücken
Ein Musikliebhaber
besucht Unterrichtsstunden bei Robert Leonardy und Michael Uhde
Spielte man im 19. Jahrhundert besser als heute?
Anmerkungen zur historischen
Entwicklung der Übezeit · Von Martin Gellrich
Feature - Portrait
Feature. Adorno 2003 – Vergessen durch Erinnern
Eine Biografie im Schatten
des kalten Krieges · Von Martin Hufner
Portrait. Ich bin doch keine Knalltüte
Susanne Betancor
ist die Popette und lebt gut damit
Zukunftswerkstatt. Bachelor-Studiengang für
Popmusik-Designer
Neuartiges Ausbildungskonzept:
Die Popakademie in Mannheim nimmt ihren Betrieb auf
Internet
Computer. Sich dem Goldenen Schnitt annähern
Die grafische Programmiersprache
Max/MSP, Teil 2
Internet. Webwatch
Zehn Jahre Mosaic
– Apple vorn und in Gefahr
Link-Tipps
Adorno.de –
Musikerziehung.de – FranKFUrter Schule
Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international) Fortbildungen
Pädagogik. Ein Leben für die Klavierpädagogik
Zum 25. Todestag der
Klavierpädagogin und Pianistin Margit Varró
Pädagogik. Nachrichten
Hochschule. Dass einer des anderen Sprache verstehe
Rebecca Stewart
und ihr Studiengang „Früher Ensemblegesang“ in
Tilburg (NL)
Musikvermittlung. Vermittlungs-Labor
Jeunesse Österreich:
„Musik zum Angreifen“
Musikvermittlung. Keimzelle für Solisten, Dirigenten
und Lehrer
Ein Besuch
beim Buskaid Streicherprojekt in Soveto/Südafrika
Musikvermittlung. Spielräume eines professionellen
Marketings
Selbstmanagement
– eine große Herausforderung für junge Musikerinnen
und Musiker, Teil II
Laienmusik. „KLASSIK IS’ COOL!“
will junge Menschen begeistern
Ein Gemeinschaftsprojekt
der Deutschen Oper und der Dresdner Bank AG in Berlin
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Töne aus der virtuellen Matrix-Welt
Neue Alben von Massive Attack
und Beth Gibbons: Der Bristol-Sound wird historisch
Jazz. Jazz ist nur ein Referenzpunkt neben vielen
George Lewis und das ICI ensemble
munich
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Girls Aloud: Sound Of The
Underground – Evanescence: Bring Me To Life
Gegen den Strom (Jürgen Stark)
Wer mit der Hamas tanzt
Berichte
Wer hört, sieht auch
Wittener Tage für
neue Kammermusik 2003
Musik-Termine
Auf Wellen geschrieben
Blumen, Bienen und Schmetterlinge
Musiktheater beim dramaturgisch
neu gestylten Kurt Weill Fest in Dessau, Teil II
Naturidylle und Relikte des Kalten Krieges
Das Bebersee Festival
2003 im Konzerthangar des Flughafens Groß Dölln
Stimmen eines ganzen Jahrtausends
IV. Festival für
Vokalmusik „a capella“ in Leipzig
Befreit von barocker Formenstrenge
Die Münchner
Oper mit Händels „Saul“ in einer Inszenierung von
Christof Loy
Die Leichtigkeit moralfreien Seins
Fredrik Zellers
Musiktheaterstück „Irma Vep“ in Schwetzingen
Rezensionen
Leitartikel. Repertoire-Jungbrunnen
Decca-Reihe „Entartete
Musik“ wieder veröffentlicht
Repertoire.
Joseph Martin
Kraus
CDs, DVD, Bücher, Noten
Kurz vorgestellt
Plattenkritik
als pdf-Datei (199 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(19 KB)
DVD. Packende dramatische Energien
Wagners „Ring
des Nibelungen“ zum zweiten Mal auf DVD erschienen
Buch. Pionier Peter, der Wolf und andere Märchen
Friedbert Streller
legt eine schonungslos genaue Studie über Sergej Prokofjew
vor
Buch. Schuberts Psychodrama der Liebe
Eine Einführung
in seine Liederzyklen, echte und vermeintliche
Buch. Vom musikalischen Aufwachsen
Marion Saxer (Hg.):
Anfänge. Erinnerungen zeitgenössischer Komponistinnen
und Komponisten an ihren frühen Instrumentalunterricht
Noten. Er klingt leicht brahmsisch…
Neue Notenausgaben
und -bearbeitungen für Klavier zu vier Händen
Noten. Klangbaustelle für Grundschule
Wolfgang Hartmann,
Erwin Reutzel: Klangbaustelle Klimperton
Soundtracks.
Femme Fatale –
25th Hour – The Quiet American

Verbände
DTKV. WeiterBildung – Livelong Development
Bericht zum Internationalen EAS-Kongress
in Wien
GNM. Freie Musikszene – frei wie ein Vogel
Zur aktuellen Situation der Kölner
Gesellschaft für Neue Musik (KGNM)
Jeunesses Musicales. Chance für junge Kreativität
Carolyn Sittig inszeniert „Carmen“
in Weikersheim
Jugend musiziert. Klangwolken über Thüringen
40. Bundeswettbewerb „Jugend
musiziert“ Erfurt, Jena, Weimar vom 5. bis 12. Juni 2003
Landesmusikräte.
Informationen aus Bayern
und Nordrhein-Westfalen
Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen. Eine
musikalische Leistungsschau
Das Musikprogramm des 26. Bayerischen
Musikschultags in Starnberg
VdM. Musikschule mit Vergnügen oder in Bedrängnis?
Musikschulkongress ’03 vom
9. bis 11. Mai 2003 in Hannover
ver.di. Vor drei Jahren gewonnen, jetzt zerronnen?
Tiefe Einschnitte in das Musikschulgesetz
in Brandenburg

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|