Es gibt sie, diese Domain, die den Namen eines großen
Philosophen des 20. Jahrhunderts trägt. Dahinter verbirgt
sich die falsche Domain im richtigen Web: Ein „Trading-System“,
welches sich mir aber auch nicht erschließen wollte. Macht
aber auch nichts, denn die letzte aktuelle Meldung stammt vom
28. April 2000. Unter „aktuell“ darf man lesen: „Der
mittelfristige Aufwärtstrend im DAX ist am 13. März
2000 erstmals gebrochen worden. Bitte beachten sie den Disclaimer!“
Dann ging der Autor dieser Seite zum Staatsexamen oder pleite
und ward nie mehr auf dieser Seite gesehen.
Hinter dieser Adresse verbirgt sich die „Abteilung für
Musikerziehung in der franKFUrter schule“. Ihr geht es um
Folgendes: „Ziel ist es, über das reine, programmatische
Plattenauflegen hinaus, sinnvolle Bezüge zu anderen Bereichen
der Musikwissenschaft/-geschichte oder des [politischen] Alltags
herzustellen. Formal kann dies geschehen durch Moderation, in
Kombination mit Lesungen, der Ausgabe schriftlichen Materials,
begleitender Information im Netz sowie Dekorations- und Multivisionselementen.
Die Integration von Live-Darbietungen ist vorgesehen. Inhaltlich
sind keine Grenzen gesetzt.“ Prima, setzen und weiter Plattenauflegen
in blaurotem Licht.
Wo wir schon dabei sind. Die Oberaufsicht über die Abteilung
für Musikerziehung strahlt in schönster Internetweise.
Auch dies ein Veranstaltungsort, wo man zum Beispiel am 13. Mai
„Vektorenpop mit Laptop“ von mario hören kann.
Warum nicht?