[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/06 | Seite 22
52. Jahrgang | Juni
Noten
Klangbaustelle für Grundschule
Wolfgang Hartmann, Erwin Reutzel: Klangbaustelle Klimperton.
Lauter Sachen zum Hören und Selbermachen mit Geschichten und
Gedichten von Günter Saalmann und Musik von Wilfried Hiller.
Ricordi Verlag, München, 2002. Erster Bauabschnitt: Vom Geräusch
zur Musik (€ 38,-), Zweiter Bauabschnitt: Was man mit der Stimme
alles machen kann (€ 39, 50), Dritter Bauabschnitt: Spielstücke
und Lieder (€ 42,50). Bücher mit jeweils 2 CDs, Doppel-CD-Sets
jeweils € 20,-
Seit PISA ist der Musikunterricht in der Schule wieder in Gefahr,
zu noch weniger Stunden gekürzt zu werden. Und in der Grundschule
wird er immer noch von fachfremden Lehrkräften ohne fundierter
Ausbildung erteilt. Um hier Not zu lindern, startete der Bayerische
Rundfunk 1996 in seinem Schulfunk die „Klangbaustelle Klimperton“.
Diese ist nun als CD mit Begleitbüchern bei Ricordi erschienen.
Die Autoren folgten einer alten Tradition, nämlich den Schulfunksendungen,
wie sie seit 1948 bereits von Carl Orff und seinen Mitarbeitern
produziert worden sind. Die drei vorliegenden Bände beruhen
auf den Ideen elementarer Musikerziehung, wie sie in den Anfängen
des Orff-Schulwerks entwickelt worden sind, und führen diese
auf zeitgemäße Art und Weise fort.
Für Lehrer/-innen der Grundschule sowie der Unterstufe in
den Oberschulen können diese Sendungen eine wertvolle Hilfe
für einen ideenreichen und motivierenden Musikunterricht sein.
Jede Sendung, die mit den Schülern angehört wurde, bringt
Anregungen, um selber Musik zu machen. Keine Instrumente zu haben,
ist für diese Reihe kein Argument zum Nichtstun – Musik
wird mit Gegenständen, Selbstbauinstrumenten und der Stimme
gemacht. Erst im letzten Band kommen einige Instrumente des Schlagwerks
zum Einsatz.
Die Themenbereiche führen die Kinder zu einem elementaren
Musikverständnis. Geschichten helfen, grundlegende Erfahrungen
aus der Musik zu machen – schnell/langsam, hoch/tief…