[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2003/12 | Seite IV
52. Jahrgang | Dez./Jan.
Weihnachtsbeilage 2003:
Bücher, Hörbücher und CDs
Schweinehirt, Zicke und ein Buch mit Schleife
Kinderliederbücher, See-Igel-CDs und „Musik im Kinderzimmer“
Katja Senner u.a.: Ri ra rutsch – Meine große Schatzkiste
mit ersten Liedern und Reimen, ars Edition, 48 S., ISBN 3-7607-7408-3,
€ 12,90
Der Untertitel des Liederbuches „ri, ra, rutsch“
ist treffend gewählt, denn in der Tat handelt es sich hier
um eine „große Schatzkiste“. Schon das handliche
Querformat und der liebevoll gestaltete Einband mit Schleife laden
zum Blättern ein. Die Seiten sind aus dünner Pappe und
vertragen auch schon mal ein paar Kakaospritzer. Aus der großen
Masse an Kinderliederbüchern hebt sich dieses Exemplar beispielhaft
hervor. Enthalten sind nämlich genau die Kinderlieder, an
die sich jeder noch vage erinnern kann , aber meistens den Text
vergessen hat. Und wer weiß schon, dass die zweite Strophe
von „Alle meine Entchen“ mit der Zeile „Alle
meine Täubchen sitzen auf dem Dach“ beginnt? Einige
Lieder sind mit Notensatz versehen, sodass Vorschulkinder vielleicht
auch das eine oder andere Lied mit Glockenspiel oder Blockflöte
spielen können. Ergänzt wird das Ganze mit Reimen wie
„Backe, backe Kuchen“ und einfachen Rätseln.
Fazit: ein Buch nicht nur zum Vorlesen, sondern Singen, Schauen,
Reimen und Rätseln. Die originellen Illustrationen runden
„Ri, ra, rutsch“ endgültig zum perfekten Geschenk
für Kinder und ihre Eltern ab. Dieses Buch wird sicher immer
wieder gerne zur Hand genommen und ist Begleiter bis ins Vorschulalter.
Rudolf Ramming: Fröhliche Klaviermusik für Kinder
– Gute Laune, Famiro, ISBN 3-933855-11-X, € 16,80
Endlich! Die Erlösung für alle Eltern, die „Peter
& Wolf“ schon eintausend und einmal angehört hatten.
Nichts gegen Peter, Wolf und Co, aber, wenn bereits die ganze
Familie mitsingen kann, sollte man etwas Abwechslung ins Spiel
bringen. Deshalb sollen hier zwei Produktionen vorgestellt werden,
die nicht nur Kindern gefallen, sondern Balsam für viele
Elternohren sein werden:
Die pure Lebenslust sprüht aus Rudolf Rammings „Fröhlicher
Klaviermusik für Kinder – Gute Laune“, denn der
Titel ist Programm. Es handelt sich hier um die aktuellste Veröffentlichung
aus der Reihe „Klaviermusik im Kinderzimmer“, in der
unter anderem auch schon „Spielstunde“ und „Meine
kleine Nachtmusik“ erschienen sind. Der Pianist und Klavierpädagoge
Ramming, selbst Vater von drei Kindern spielt eine Auswahl von
34 kleinen Meisterwerken (darunter: Bach, Bartók, Schumann
und Mozart), die allesamt nicht länger als ein paar Minuten
sind. Durch diese kurzen, aber nicht zu kurzen Zeitspannen erreicht
Ramming einerseits, dass die Aufmerksamkeit und die Lust zum Zuhören
nicht nachlässt. Andererseits werden die Kinder nicht durch
zu schnelle Wechsel überfrachtet. Zurecht wird diese CD auch
schon für Kinder ab
einem Jahr empfohlen. Wie wir inzwischen wissen werden Vorlieben,
also auch der spätere Musikgeschmack bereits in sehr jungem
Alter geprägt. Mit dieser „Aufbaunahrung für die
Seele“ sind das doch fabelhafte Aussichten für den
musikalischen Nachwuchs.
Der Schweinehirt, Edition See-Igel, Gesamtspielzeit: 55.59
Min., ISBN 3-935261-06-3, € 12,90
Noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk? Hier
ist es: „Der Schweinehirt“ Das Märchen von Hans
Christian Andersen – eindrucksvoll erzählt von Ulrich
Noethen (bekannt unter anderem durch den Kinderfilm „Das
Sams“) im stimmigen Wechsel mit der Musik von Carl Reinecke
(„Der Schweinehirt“op. 286) – verzaubert jeden
verregneten Sonntagnachmittag. Bereits die ersten Sätze entführen
uns in eine längst vergangene Zeit: „Es lebte einmal
ein armer Prinz. Er hatte ein Königreich, welches ganz klein
war, aber es reichte für ihn – und es gab noch ein
bisschen Platz. So beschloss er eines Tages zu heiraten...“.
Trotzdem hat „Der Schweinehirt“ durch die Jahrhunderte
hindurch nichts von seiner Aktualität eingebüßt:
„Schein statt Sein“ und „Standesdünkel“
sind die Schlagwörter, die zum Charakter der verwöhnten
Prinzessin passen. Aber keine Angst: Der erhobene Zeigefinger
nimmt nicht überhand. Der Schweinehirt – in einer auf
Reineckes Musik abgestimmten Fassung – bleibt, was er ist:
ein Märchen zum Zuhören, Nachdenken und Schmunzeln.
Und was wird aus der zickigen Prinzessin im „Schweinehirt“?
Nein, sie kriegt den Prinzen nicht, ätsch!
Ebenfalls bei Edition See-Igel (als Buch und CD ab vier Jahren)
erschienen ist die zauberhafte Weihnachtsgeschichte „Sternenstaub“
von Ute Kleeberg. Dazu nur soviel: In der Nacht nach dem Heiligen
Abend verlieben sich Schneemann und Schneefrau. Diese Erzählung
ist auf dem Weg sich zu einem Klassiker unter den Weihnachtsmärchen
zu mausern.
Die Hauff-Trilogie – ebenfalls Klassikhörbücher
aus der Edition See-Igel – wurde mit dem Vierteljahrespreis
der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet und erhielt den
Medienpreis LEOPOLD des VdM. Hauffs wohl berühmteste Märchen:
„Kalif Storch“, „Der kleine Muck“ und
„Zwerg Nase“ werden in diesen Hörbüchern
farbenfroh erzählt. Auch hier eröffnet die Kombination
aus Sprache und klassischer Musik dem Zuhörer eine prachtvolle
und funkelnde Märchenwelt.