Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/12 | Seite IV
52. Jahrgang | Dez./Jan.
Weihnachtsbeilage 2003:
Bücher, Hörbücher und CDs

Bleifüßige Bordune, Perlen der Tonkunst

Vorbildlich rostige Weihnachtsfeierlichkeiten in Schrottland

Jörg Hilbert/Felix Janosa: Ritter Rost feiert Weihnachten, mit CD, Terzio
€ 21,- ISBN 3-89835-706-7

Beim Gedanken daran, dass Ritter Rost am 24. Dezember nicht nur Weihnachten, sondern auch seine Fernsehpremiere feiert, wird einem schon ein wenig bang ums Herz. Wird er seine unangepasste Schrulligkeit bewahren können, seine unnachahmliche Art, ohne jedes Schielen auf „Kindgerechtes“ mitten ins Schwarze einer Zielgruppe zwischen 0 und 99 zu treffen? Nimmt man aber die neue Geschichte zur Hand, so muss man sich wohl doch keine ernsthaften Sorge machen. Zwar hat Felix Janosas Musik sich von den Kinderliedwurzeln, die in den frühen Bänden durchaus immer spür- und singbar waren, nochmals ein Stück weit entfernt, aber wer weiß: Vielleicht singt demnächst manch rhythmischer Finessen zum Trotz doch wieder die ganze Familie alle elf Songs problemlos nach.

Der weihnachtlich gewundene Kranz umschließt einmal mehr einen bewundernswert abwechslungsreichen Gang durch die verschiedensten Spielarten vornehmlich populärer Musik, ohne dass die obligatorischen Mittelalteranspielungen samt Bleifuß-Bordunen fehlen dürfen. Eine besondere Perle der Tonkunst hat Janosa für den unvergleichlichen Alleinunterhalter Roxy Ascheimer ersonnen; eine vollmundige Bellabimba-Schnuckelschnäuzchen-Schnulze aus dem Zillertal mit erheblichem lyrischen Tiefgang („Am weißen Strand unter Sternen und Palmen, da fingen meine Socken an zu qualmen“).

Unterdessen geht Jörg Hilberts Geschichte schnörkellos ihren (ein wenig vorhersehbaren) Gang. Denn dass der Drache Koks, beleidigt über Tante Gittas Glanz- und Glamourambitionen, mit seiner schlichten Alternativ-Feier im Stall der Eisernen Burg des Königs Preis für das vorbildlichste Weihnachtsfest erringen würde, hätte man sich irgendwie denken können.

Macht aber nichts. Was zählt ist die sorgfältige und wie üblich mit zahllosen köstlichen Details und Sprachwitz ausgeschmückte Umsetzung, die sich in Hilberts wunderbaren Illustrationen wiederfindet. Neben den Noten enthält der Band auch saisonale Leckereien aus Oma Rosts Rezeptesammlung, so dass am Ende Pizzabäcker Paolo doch noch der traditionellen Weihnachtsbäckerei weichen muss. Denn wie reimte der Ritter anfangs so schön: „Unentwegs mach ich hier Kunst am Keks.“ Was zu beweisen war. Frohes Fest. Wir sehen uns vor der Glotze.

Juan Martin Koch

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |