Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

Die Fragen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/12 | Seite 56
52. Jahrgang | Dez./Jan.
Dossier:
Musikhochschulen

Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

Fachhochschule Lausitz Cottbus

Der Fachbereich Musikpädagogik an der Cottbuser Fachhochschule bietet speziell den Studiengang Musikpädagogik für alle Orchesterinstrumente und Gesang sowohl im klassischen Bereich als auch im Schwerpunkt Jazz/Rock/Pop an. Mit eingebunden ist das Fach Musikalische Früherziehung, welches individuell als zweites Hauptfach mit Diplom abgeschlossen werden kann. Wie in der Musikalischen Früherziehung gibt es auch für das Hauptfach ein intensives, vier Semester dauerndes Unterrichtspraktikum.

Das Institut eröffnete 1995 und ist mit etwa 77 Studenten natürlich eher klein. Der Fachbereich besetzt eine Etage des Hauptgebäudes auf dem Campus der Hochschule (ein ehemaliges, ansprechend saniertes Kasernengelände der russischen Streitkräfte). Gleich nebenan eröffnet 2004 die neue Mensa. In Spitzenzeiten ist die Überaumsituation zwar angespannt, aber generell kann unbegrenzt geübt werden, da das Haus abends jederzeit verlassen werden kann, also auch um 1 Uhr früh – und das an sieben Tagen in der Woche.

Da pro Semester zirka 15 bis 18 Studierende aufgenommen werden, herrscht eine relativ entspannte Atmosphäre, und es gibt eigentlich keine Fehden oder Ignoranz zwischen den einzelnen Hauptfächern und Studienrichtungen. Jeder Dozent ist auch außerhalb seiner Sprechzeiten greifbar, da sich der Betrieb ja nur auf einem Flur abspielt. Das Wort der Studenten hat auch in der Organisation des Fachbereichs großes Gewicht, da jeweils zwei Studierende mit am Tisch sitzen, wenn entschieden wird.

Der Nachteil unserer „kleinen Belegschaft“ liegt in der Ensemble- und Orchesterarbeit. Hier sind wir auf jeden Studenten angewiesen und für größere Projekte auch auf Aushilfen, da wir in einigen Fächern schwach besetzt sind. Aber trotzdem haben wir einen klassischen und einen Popchor, ein Orchester, diverse Kammermusikbesetzungen und seit kurzem eine Big Band mit überwiegend Profis und Dozenten, in der je nach Vorhandensein auch die Studenten mitspielen. Die Ensembles musizieren zu allen Anlässen innerhalb der Hochschule sowie außerhalb, da regelmäßig Anfragen an den Fachbereich gestellt werden. Alle zwei Wochen gibt in der Cottbuser Innenstadt eine von unserem Bassdozenten initiierte Jazzsession, die neben den Studenten auch Musiker der lokalen Szene und Künstler der Cottbuser Kulturstätten besuchen. Allen Interessierten empfehlen wir den Besuch der von uns Studenten gestalteten Website über den Fachbereich: http://www.musikpaedagogik-cottbus.de

Andreas Zach

Fachhochschule Lausitz,
Fachbereich Musikpädagogik
Lipezkerstraße, Geb. 7
03048 Cottbus
Tel. 0355/581 89 00
Fax 0355/581 80 90
E-Mail: info@musikpaedagogik-cottbus.de
http://www.musikpaedagogik-cottbus.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |