Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Es ist vor allem eine offene und warme Atmosphäre, die dieses
Haus ausstrahlt und den fast 800 Studenten damit eine angenehme
Basis zum Studieren bietet.
Die HfMT Hamburg befindet sich direkt an der Alster in einer repräsentativen
Villa mit einem Anbau aus den 60er-Jahren. Fast alle Vorlesungen
und Unterrichte finden in diesem Gebäude statt. Studenten aller
Studienbereiche sitzen Tür an Tür, so dass ein fachübergreifender
intensiver Kontakt ermöglicht wird. Alle Wege zu den verschiedenen
Veranstaltungsräumen füh-ren durch das Foyer, das den
Knotenpunkt der Hochschule bildet. Hier trifft man sich und schon
viele Konzerte wurden hier durch Mundpropaganda vermittelt. Direkt
vom Foyer aus gelangt man in den hochschuleigenen Park, der vor
allem im Sommer zwecks Sonnenbad, Fußballspiel oder Fechtunterricht
intensiv genutzt wird.
In einer kleinen Mensa stehen jeden Mittag zwei Gerichte zu je
2,50 Euro zur Auswahl. Die Cafeteria bietet den ganzen Tag ein Sortiment
an belegten Brötchen, Kuchen oder Kaffee an. Die Mensen der
Universität Hamburg befinden sich auf dem Campus, den man zu
Fuß in 15 Minuten erreicht. Hier findet auch ein Teil der
Vorlesungen der Schulmusiker statt, die als einzige ihre Veranstaltungen
in zwei Instituten haben und damit viel Zeit mit dem Pendeln verbringen.
Die Seminargrößen in der HfMT sind sehr überschaubar
und überschreiten selten mehr als 30 Studenten. Persönliche
Gesprächsmöglichkeiten sind nach Absprache immer gegeben
und auch die Betreuung der Studenten durch die Dozenten fällt
in den meisten Fällen sehr positiv aus. Leider sind die berufspraktischen
Anteile besonders in den pädagogischen Bereichen noch zu gering.
Auch wird die populäre Musik nicht ausreichend in das Studienangebot
der verschiedenen Studiengänge einbezogen.
Die Hochschule bietet insgesamt eine Vielzahl an Konzertmöglichkeiten
an. Sie vermittelt Muggen und Konzerte, außerdem finden in
den Räumlichkeiten der Hochschule Opern- und Theaterproduktionen,
Konzerte aller Art sowie CD-Aufnahmen im internen Tonstudio statt.
Die Semestergebühren betragen 36,50 Euro, sie beinhalten
kein Semesterticket. Ab dem Sommersemester 2004 werden für
Studenten, die die Regelstudienzeit um vier Semester überschritten
haben sowie Studenten, die nicht in der Metropolregion Hamburg gemeldet
sind, Studiengebühren von über 500 Euro pro Semester erhoben.
Maria Pallasch
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Harvestehuder Weg 12
20148 Hamburg
Tel. 040/428 48-0
Fax 040/428 48-26 66 http://www.musikhochschule-hamburg.de