Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung
Hochschule für Kirchenmusik Görlitz
Zur Zeit studieren an der Hochschule für Kirchenmusik Görlitz
17 Student/ -innen (bei einer Kapazität von 20). Dadurch herrscht
ein recht familiäres Klima – mit allen Vor- und Nachteilen.
Institut und Internat befinden sich in einem Gebäude. Im Haus
ist es möglich, an drei Orgeln zu üben, des Weiteren stehen
die Orgeln in den Kirchen der Stadt und in der Stadthalle zur Verfügung.
Es besteht die Möglichkeit, die Mensa der FH Zittau/Görlitz
zu nutzen, was mit einem etwa 15-minütigen Fußweg verbunden
ist. An einem Tag in der Woche findet bei uns in der Hochschule
ein Mittagessen statt, an welchem auch Dozenten teilnehmen. Die
Vorlesungen werden in der Regel von drei bis sechs Studenten besucht,
was ein sehr intensives Arbeiten mit den Dozenten möglich macht.
Die geringe Studentenzahl erfordert bei uns die Teilnahmepflicht
aller Vorlesungen, damit die Dozenten für ihre Lehrtätigkeit
nicht umsonst bezahlt werden.
Die Hauptfächer werden als Einzelunterricht vermittelt, was
für die Studenten jede Woche aufs Neue eine Art Prüfungssituation
bedeutet. Es werden keine Studiengebühren erhoben. Im Studium
integriert sind zahlreiche Dienste in Gottesdiensten oder Konzerte
mit dem Hochschulchor, sowie ein zweimonatiges Praktikum bei einem/
einer B-Kirchenmusiker/-in – es bestehen also zahlreiche Möglichkeiten,
praktische Erfahrungen für den späteren Beruf zu sammeln.
Außerhalb des Studiums können die Studenten Gottesdienste
der Kantoren übernehmen oder in Mittagsrasten und Orgelpunkten
ihr Repertoire darbieten. In vielen Fächern wie Chorleitung,
künstlerisch Orgel, Klavier lernen die Studenten Kompositionen
aller Epochen kennen, des Weiteren findet pro Studienjahr ein Seminar
Popularmusik statt. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium
ist unter anderem die Mitgliedschaft in einer Kirche oder Gemeinschaft
der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Deutschland. Alle
Studierenden gehören dem Görlitzer Bachchor an und lernen
so größere Chorwerke kennen. Unsere Ferien sind nahezu
identisch mit den sächsischen Schulferien, da ein Großteil
der Dozent/-innen auf Honorarbasis unterrichtet.“
Corina Rochlitz
Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche der
schlesischen Oberlausitz
Langenstraße 37
02826 Görlitz
Tel. 03581/48 41-0
Fax 03581/48 41 20
E-Mail: hskimu@eksol.de http://www.eksol.de