Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]

Die Fragen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/12 | Seite 53
52. Jahrgang | Dez./Jan.
Dossier:
Musikhochschulen

Musikhochschulumfrage 2003/04 der neuen musikzeitung

Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

An der von Franz Liszt 1872 in Weimar gegründeten Hochschule studieren heute um die 850 deutsche und internationale Studenten. Obwohl sich die einzelnen Institute auf vier Gebäude der Stadt verteilen, ist die Hochschule dennoch gut überschaubar. Da Weimar mit seinen 62.000 Einwohnern und einer gemütlichen Innenstadt ideal für Fußgänger und Radfahrer geschaffen ist, sind die Wege, die man zwischen den Instituten oder zur Mensa zurück legen muss, eher Spaziergänge.

Die Musikhochschule bemüht sich etwa mit der Einrichtung eines Kammermusikzentrums oder mit dem Studiengang Kulturmanagement um eine große Nähe zur Berufspraxis. Eine eigene Agentur vermittelt Auftritte an Hochschulstudenten. Darüber hinaus bestehen Kooperationen zum Deutschen Nationaltheater Weimar, zu Orchestern und zu anderen kulturellen Institutionen auch über Weimar hinaus, bei denen Praktika und weiterführende Studien betrieben werden können. Die Seminargrößen sind meist sehr angenehm, nicht überfüllt und die Professoren oft auch außerhalb der Sprechzeiten gut erreichbar und zu Auskünften bereit. Das Institut für Jazz ist ein starkes innerhalb der Hochschule, darüber hinaus sind die Studiengänge jedoch eher klassisch ausgerichtet. Durch eine Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar besteht die Möglichkeit, weitere Lehr- und Freizeitangebote wahrzunehmen.

In einer großen Mensa kümmert sich das Studentenwerk um das leibliche Wohl der Hochschüler. Die Institute sind mit Getränke- und Süßwarenautomaten ausgestattet. Der Semesterbeitrag beläuft sich auf zirka 60 Euro und beinhaltet ein Semesterticket der Deutschen Bahn.

Insgesamt bietet Weimars große kulturelle Dichte und Vielfalt den passenden Rahmen für das künstlerische Studium an der Hochschule für Musik Franz Liszt.

Veronika Mall, Stura der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar

Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar
Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
Tel. 03643/555-0
Fax 03643/555-117
margit.brachat@hfm-weimar.de
http://www.hfm-weimar.de

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |