Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2003/12 | Seite 23
52. Jahrgang | Dez./Jan.
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Soundtracks

The Good Thief
Island/UMIS 068 884-2

Mit dem vorzüglichen Remake eines Jean-Pierre-Melville-Klassikers aus den 50er-Jahren, „Bob le flambeur”, gelang Neil Jordan ein Kunststück: ein durch und durch moderner Film, der den Geist des Originals atmet. Nick Nolte und Nutsa Kukhianidze sind das ideale Komplizenpärchen, das die richtige Musik hört: Leonard Cohens „A Thousand Kisses“ oder Serge Gainsbourgs „Je t’aime“. Grundiert werden ihre Coups von Elliot Goldenthals leichtfüßigem Score und viel Rai-Musik von Cheb Khaled & Co.

Mystic River
Malpaso/WEA 9362-48590-2

Clint Eastwoods vorzügliche Verfilmung des Dennis-Lahane-Romans „Die Spur der Wölfe“. Spätestens seit seinem Debütfilm als Regisseur, „Play Misty For Me“, legt Clint Eastwood immer auch sehr viel Wert auf die musikalische Inszenierung seiner Filme. Dabei betont Eastwood immer wieder seine zwei Lieben, die Country-Musik und den Jazz. Für seinen neuesten Film komponierte er nun ein hypnotisches Motiv von vier Tönen, das sein Hausmusikus Lennie Niehaus exzellent orchestrierte. Eastwoods fließendes „Mystic River“-Theme verbindet im Film auf magische Weise Vergangenheit und Gegenwart.

Seabiscuit
Decca 986 0861

Eine „wahre Geschichte“ aus dem Amerika der Depression in den 30ern. Damals entwickelte sich ein fauler Gaul, der sich in ein Rennpferd verwandelte, in einen Helden der Nation: Seabiscuit. Gary Ross verpflichtete für seinen Film Randy Newman. Seit „Ragtime“ hat der sarkastische Singer-Songwriter aus der Newman-Dynastie, der im November seinen 60. Geburtstag feierte, in Hollywood ein zweites Standbein. Dort gilt der „Oscar“-Gewinner als Spezialist für Family Entertainment und „Americana“.

Viktor Rotthaler

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |