[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/02 | Seite 32
53. Jahrgang | Februar
Bayerischer Kulturrat
Schaffen unterstützen, Projekte fördern
E.ON Kulturpreis für Hanns Egon Wörlen
Der Museumsstifter und Mäzen Hanns Egon Wörlen erhielt
am 3. November 2003 den angesehenen Kulturpreis Ostbayern der E.ON
Bayern AG (früher OBAG-Preis). Mit dem Preis werden jedes Jahr
Persönlichkeiten aus Kunst, Kultur und Wissenschaft ausgezeichnet,
die einen herausragenden Beitrag zum kulturellen Leben in Ostbayern
leisten. „Wir möchten Ihre bisherige Arbeit mit dem Kulturpreis
würdigen, Sie in Ihrem gegenwärtigen Schaffen unterstützen
und Ihre zukünftigen Projekte fördern“ betonte der
E.ON-Bayern Generalbevollmächtigte Max Binder in Gegenwart
von 130 geladenen Gästen bei der feierlichen Übergabe
des Preises in Regensburg.
Mit großem Respekt vor einer einzigartigen Lebensleistung,
die der Kunst gewidmet ist“ hatte sich Bundeskanzler Gerhard
Schröder erst vor kurzem in das silberne Gästebuch des
Museums eingetragen. Mit seinem Besuch der Ausstellung „Zunehmende
Unordnung“ von Uwe Bremer unterstrich das deutsche Staatsoberhaupt
die besonderen Leistungen und die große Bedeutung des Museums
Moderner Kunst (MMK) in Passau.
Folgende Ausstellungen werden im Jahr 2004 durchgeführt:
Anlässlich des 100. Geburtstages von Salvador Dali zeigt das
MMK ab Anfang Februar Meisterwerke der Druckgrafik, Fotocollagen,
illustrierte Originalbücher und Filme.
Der Blick auf die Frau in der Kunst wird in drei parallel angesetzten
Ausstellungen im Frühjahr 2004 thematisiert: „Frau im
Bild“ (Sammlung Würth), „Frauenkunst aus Österreich“
(Arbeitstitel) und „Die Frau im Werk von Georg Philipp Wörlen“
(Arbeitstitel). Margret Bilger, die Taufkirchen in OÖ zu ihrer
Wahlheimat gemacht hat, wird – in einer Ausstellung im Sommer
2004 – in den Kontext der Malerinnen Gabriele Münter
und Paula Modersohn-Becker gesetzt. Die überdurchschnittlich
große Resonanz zurückliegender Fotoausstellungen im MMK
Passau und die stetig zunehmende Bedeutung dieses Mediums bestärkten
den neuen Museumsleiter Hans-Peter Wipplinger im Sommer 2004 mit
PARAMETER OF LIFE internationale Fotokunst zu zeigen. Mit Franz
West (geb. 1947 Wien) wird im Herbst 2004 das international reüssierende
österreichische Multitalent dem süddeutschen Publikum
vorgestellt. Eine Ausstellung mit Arbeiten von Ewald Mataré
wird das Ausstellungsjahr 2004 beschließen.