| 
Leitartikel Glossen Nachschlag nmz-Fragebogen
Leitartikel. Grundwerte-Wirr-Warr
Theo Geißler
über das Werte-Schaffen, Blut-Werte, Musik-Werte und den Wert
der Musik
Leitartikel. Die Neue Musik bedarf keiner Rechtfertigung
Bedrohliche Tendenzen
und babylonisches Stimmengewirr · Von Gerhard Rohde
Cluster. Die Kunst der Friseure
Wilfried Krätschmar
über das neue Kulturbewusstsein im Radio
Cluster. Schönes Gesäß
Martin Hufner über
Werbung für "klassische Musik"
www.beckmesser.de
Luigi Nono (Max Nyffeler)
11 Fragen an: Sergej
Newski
Comic. Der Triangelspieler
nmz-Cartoon von Lars Hendrik
Riemer
Nachschlag. Wegschauen, zuschlagen
Reinhard Schulz über
das Freund-Feind-Denken auch in der Musik
Titelbild. Schwarz-Weiß
Nachrichten - Personalia
- Musik-Termine
Forum. Musizieren als Übemethode …
Eine wirklich vergnügliche
Kontroverse ...
Forum. Klavierschule mit vielfältigen Zielsetzungen
Replik auf die Reaktion der
Rezensentin von „Abenteuer Klavier“, nmz 12-03/1-04,
S. 14
Forum. Wie ist das „Mehr“ künstlerisch
greifbar?
Gekürzter Leserbrief
zum Artikel „Bologna und Bachelor“, nmz 12-03/1-04,
S. 55
Kulturpolitik Musikwirtschaft Medien
Musikwirtschaft. Bleiplatte bis Song-Plugging
Musikverlage an der
Schwelle zum 21. Jahrhundert · Von Thomas Tietze (Teil
1)
Musikwirtschaft. Tim rennt und BMG wirft den ersten Stein
Thomas M. Stein verlässt
BMG und Tim Renner trennt sich von Universal
Musikwirtschaft. Mit Schönberg in der Straßenbahn
In ihrer Eröffnungsspielzeit
plant die Philharmonie Essen ein Festival der großen „Neutöner“
Kulturpolitik. E und U im Streit
Initiative der Berliner
Akademie der Künste zur Förderung anspruchsvoller Musik
Kulturpolitik. Böse Composer, gute Komponisten?
Vorsicht: Composers Club –
vom Leben nach der GEMA-Aufsichtsratswahl
Kulturpolitik. Zeitgenössisches an den Mann bringen
Kammermusik
neu erleben – Der Verein „kammermusik heute e.V.“
Kulturpolitik. Soziale Integration über das Medium
Singen
LAG Musik in Nordrhein-Westfalen
startet Modellprojekte zur Offenen Ganztagsschule
Kulturpolitik. Konzepte, Workshops und innovative Ideen
Der Europäische Musikrat
stellt ehrgeizige Projekte vor
Kulturpolitik. Kultur-Finanzierung heute
Vorschläge von Niko Firnkees
Deutscher Kulturrat. Der Staat, der Markt, die Bürger...
Wer leistet die
kulturelle Grundversorgung? · Von Olaf Zimmermann
Deutscher Kulturrat. Enttäuschendes
Jahr 2003
Dossier: Fort-
und Weiterbildung
Weiterbildung in Musik – eine Ermutigung
Lebenslanges Lernen
in der Transformationsgesellschaft · Von Franz Niermann
Fortbildung allein schafft keine Professionalisierung
Zur Qualitätssicherung
bei der Elementaren Musikpädagogik · Von Juliane
Ribke
Wichtig ist, was daraus gemacht wird
Die Landesmusikakademie
Sachsen-Anhalt im zweiten Jahr nach der Gründung
Musikschloss in der Oberpfalz
Die Bayerische
Musikakademie Schloss Alteglofsheim
Neues Kursprogramm in Ochsenhausen
Direktor Klaus
K. Weigele im Gespräch mit der neuen musikzeitung
Gute Noten: Musikhochschulumfrage der neuen musikzeitung
Studentenvertreter geben Auskunft: Fortsetzung des Dossiers
„Musikhochschulen“
Feature - Portrait - Berichte
Feature. Ernste Musik in der Spaßgesellschaft
Gedanken zum Europäischen
Komponistengespräch 2003 in Berlin · Von Albrecht
Dümling
Portrait. Mit dem Instrument in der Hand
Aus einem Sozialprojekt
in Caracas zu den Philharmonikern nach Berlin: Edicson Ruiz
Vorstoß ins Unerhörte
Das Berliner Festival
„UltraSchall“
Mit globalem Blick auf Etabliertes und Rares
Matrix – das
Herbstfestival für klingende Kunst in Leipzig
Klare Tinte, rote Tinte, Soldatenblut
Franz Kafkas „Strafkolonie“
als Oper „Die sechste Stunde“ von Johan Maria Rotman
in Gera
Die Verantwortung des Musikers
Zum Tode von Rudolf
Metzmacher
Serenitas mit Elementen aller Stilrichtungen
Dem Komponisten Jürg
Baur zu seinem 85. Geburtstag
Musik-Termine Opernball
Internet/Computer
Internet. In jeder dritten Pepsi-Flasche spielt die Musik
Dumpingpreise,
Rundumangebote, Flugmeilen zu Songfiles: Musik-Online-Stores im
Vergleich
Internet. Webwatch
Moes World –
Urheberrecht – Website-Mix
Link-Tipps
Latinoamérica
música – DMC Weblog
Pädagogik Hochschule – Musikvermittlung
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
Forum Musikpädagogik. Das
Andere muss das Allgemeine werden
Noch einmal
vom Problem der „Interkulturalität in der Musikpädagogik”·
Von Bernd Clausen
Pädagogik/Hochschule. Nachrichten
Hochschule. Viel Wind in der Hochschule für Künste
Bremen
Ein Bericht
über den großen Bremer Blockflötentag
Hochschule. EuNet MERYC aus der Taufe gehoben
Europäisches
Netzwerk für Musikpädagogik mit jungen und sehr jungen
Menschen
Musikvermittlung. György Ligeti kam auch bis Afrika
Ein musikalischer
Ferienworkshop für Kinder im Kölner Stadtgarten
Pop - Jazz - Weltmusik
Pop. Songwriter mit Band, aber doch alleine
Chris Cabbarra und Dashboard
Confessional als kollektive Einheit
Pop. Pomadiges Hardrock Theater ohne Spielfreude
Nickelback live am 5.
Dezember 2003 im Zenith München
Jazz. Soul aus Lyon und Swing aus Tokyo
Das Berliner Jazzfest mit
neuem künstlerischen Konzept
Jazz. Musik des jungen Europa
Zehn Tage Jazz in der Musikhochschule
in Köln
Hit & Clips (Stefan Raulf)
Zeichen der Zeit: Du bist
nicht allein – Limp Bizkit: Behind Blue Eyes

Rezensionen
Leitartikel. Prestigeträchtige Kür der besten
Scheiben
Der Preis der deutschen
Schallplattenkritik im vierzigsten Jahr seines Wirkens
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs
// Bücher //
Noten // Soundtracks
Plattenkritik
als pdf-Datei (192 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(22 KB)
Buch. Der Mensch im Netz der Fakten
Jens Malte Fischers
außerordentliche Mahler-Biografie
Buch. Ökonomie, Gesellschaft, Kultur
Kurt Weill und sein
US-amerikanisches Umfeld
Noten. Wertvolle Arbeitsinstrumente für Musiker
Notenausgaben
und die zugehörigen Play-Along-CDs: eine Übersicht

Verbände
Bayerischer Kulturrat. Schaffen unterstützen, Projekte
fördern
E.ON Kulturpreis für
Hanns Egon Wörlen
Bayerischer Musikrat. Ständig steigendes Niveau der
Teilnehmer konstatierbar
Bericht über den Orchesterwettbewerb
2003
Bayerischer Sing- und Musikschulverband. Die Jugend,
der Jazz und die Musik
Landes-Jugendjazzorchester in
neuem Outfit
DTKV. Gute Leistungen hoffnungsvoller Talente
Zum 4. Internationalen Wolfgang-Jacobi-Wettbewerb
für Kammermusik der Moderne
GNM. Die Glut weitertragen
Neue Musik in der ARD in einer
Zeit tief greifender Reformen
Jeunesses Musicales. Erweiterung des musikalischen Horizontes
Jeunesse Moderne – Akademie
für zeitgenössische Kammermusik
Jugend musiziert. Konzertreisen, so weit das Auge reicht
Ein Rückblick auf das Jahr
2003: „Jugend musiziert“ unterwegs
Laienmusik. Bundesvereinigung vergibt erneut Innovationspreis
Gitta Connemann, MdB, übernimmt
den Juryvorsitz
Landesmusikräte.
Informationen Nordrhein-Westfalen
VdM. Musikschulen stehen bereit
Zum Herbstsymposium 2003 des VdM
ver.di. Endlich steht es fest: alles bleibt anders
Berlins Opernstiftung, ein Modell
für andere Kommunen?

Social Bookmarking
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |
|