[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/02 | Seite 47
53. Jahrgang | Februar
Dossier: Fort- und Weiterbildung
Musikschloss in der Oberpfalz
Die Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
Die Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim ist die zentrale
Tagungs- und Bildungsstätte für Musik in der Region Ostbayern.
In ihr findet sowohl fachliche Aus- und Fortbildung für Schüler
wie für Erwachsene aller Altersstufen sowie berufliche Weiterbildung
statt. Nicht Primärausbildung im Fach Musik wie an den Fachakademien
und Musikhochschulen des Freistaates ist also der Arbeitsschwerpunkt
des Hauses (es gibt somit auch keine regelmäßigen Studenten
und feste Dozenten im Schloss), sondern seminarorientierte Fort-
und Weiterbildung, die eine ungestörte Arbeitsatmosphäre
und zweckmäßige Unterkunftsmöglichkeiten benötigt,
sind Arbeitsschwerpunkte des „Musikschlosses“. Die Bildungsaktivitäten
werden getragen von den Berufs- und Fachverbänden sowie Schulen
und Hochschulen der Region, des Landes und darüber hinaus –
in Kooperation mit der Musikakademie. Zur Bildungsarbeit gehören
ebenso Tagungen, Kongresse, Symposien, unter anderem Veranstaltungen
in den Bereichen Musik, Kunst und Kultur. Die Musikakademie ist
zudem Heimstätte der landesgeförderten Ensembles. Als
Seminar- und Fortbildungszentrum ist sie zentrale Arbeitsstätte
für Ensembles, Bands, Chöre, Orchester und Tanzgruppen,
die hier nicht nur die erforderliche räumliche und instrumentale
Ausstattung, sondern Ruhe, Abgeschiedenheit, Konzentration und doch
alle logistischen Hilfen eines professionellen Tagungshauses vorfinden.
Inhaltlich setzt die Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim
– in Abstimmung mit dem Bayerischen Musikrat und den beiden
anderen bayerischen (Landes-)Musikakademien – Schwerpunkte
in den Bereichen Erwachsenenbildung (auch sogenanntes „drittes
Lebensalter“), Multiplikatorenschulung in der Laienmusik und
Neue Medien. Neben der Bildungsarbeit ist die Musikakademie auch
Begegnungsstätte und Kristallisationspunkt für Kunst und
Kultur in der Region Regensburg und Ostbayern, indem sie die Ergebnisse
der Bildungsarbeit in Konzerten oder Seminaren lokal vorstellt und
in die Region einbringt. So gibt es eigene Konzertreihen der Akademie
und der Gastgruppen für das Publikum der Region, regelmäßige
Workshopangebote für Schulen und interessierte Gruppen sowie
musikalische Schlossführungen und Kurse für Kinder.
Die Musikakademie ist weiterhin ein musikalisches Fachinstitut
mit umfangreicher Bibliothek, Mediathek und dort angesiedelten Fachreferenten
und -instituten. So konnte im Sommer der Arbeitskreis Bayerische
Musikinitiativen (ABMI) und das Bayerische Rockbüro in den
Räumen der Musikakademie angesiedelt werden – weitere
Ansiedlungen von Fachinstituten sind geplant.
Träger der Musikakademie im Schloss ist der „Zweckverband
Bayerische Musikakademie Alteglofsheim“. Die Verbandsmitglieder
sind der Freistaat Bayern, die Bezirke Niederbayern und Oberpfalz,
der Landkreis Regensburg, die Stadt Regensburg, die Gemeinde Alteglofsheim
und der Bayerische Musikrat e.V. Die Arbeit der Musikakademie wird
massgeblich gefördert aus Mitteln des Bayer. Staatsministeriums
für Wissenschaft, Forschung und Kultur sowie aus Kulturmitteln
der Bezirke.