Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/02 | Seite 10
53. Jahrgang | Februar
Kulturpolitik

Konzepte, Workshops und innovative Ideen

Der Europäische Musikrat stellt ehrgeizige Projekte vor

Der Europäische Musikrat (European Music Council, EMC) – zugehörig zum Internationalen Musikrat (IMC) – hat sich nach einer langen Durststrecke nun als eigenständiger Verein zurückgemeldet. Dank der kontinuierlichen Unterstützung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und durch die Stadt Bonn konnte der EMC mit seiner jungen hauptamtlichen Generalsekretärin Ruth Jakobi einen gelungenen Auftakt zu einer neuen Ära präsentieren.

Auf der Jahresversammlung am 29. und 30. November 2003 wurde das Konzept zur Zukunft des EMC im Rahmen eines Forums zum Thema „Gesellschaftliche Veränderungen durch Musik“ vorgestellt. Vertreter nationaler Musikräte und internationaler Musikorganisationen aus ganz Europa kamen nach Bonn, ein öffentliches Konzert mit „Stockwerk M“ aus Bonn und der integrativen Band der Musikschule Bochum „just fun“ rundete das Programm ab.

Im nächsten Jahr sind Projekte mit Schwerpunkten in der Musikerziehung geplant, EFMET (European Forum for Music Education and Training) soll Kooperation und Kommunikation zwischen Institutionen der formalen und freien Musikerziehung und Musiklehrerausbildung auf europäischer Ebene intensivieren und optimieren. Ein Seminar im März bringt europäische Organisationen in Bonn zusammen, um Informationen auszutauschen und ein Konzept für die zukünftige Zusammenarbeit zu entwickeln. Diverse Workshops zum Thema innovative Ideen in der Musikerziehung –- ausgerichtet von Organisationen wie Jeunesses Musicales Europes, Europa Cantat, International Yehudi Menuhin Foundation und International Association of Schools of Jazz – lassen einiges erwarten.

Neben diesem beachtlichen Projekt in 2004 gibt es viele weitere Punkte im Action-Plan des EMC. So soll ein funktionierendes Informationssystem etabliert und eine aktuelle Internetseite gewährleistet werden. Als Teil des IMC wird der Europäische Musikrat die unterschiedlichen Gesichter der Musikkulturen seiner Mitglieder in Augenschein nehmen und effektivere Kommunikation und Zusammenarbeit unterstützen. Letztlich hat sich der EMC auf die Fahne geschrieben, das gesamte Musikleben und die Musikerziehung in Europa zu fördern und international zu präsentieren.

Der EMC hat sich einiges vorgenommen – das neue Konzept klingt jung, frisch und vielversprechend. Man darf gespannt sein.

Patricia Gläfcke

 

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |