[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/02 | Seite 31
53. Jahrgang | Februar
Laienmusik
Bundesvereinigung vergibt erneut Innovationspreis
Gitta Connemann, MdB, übernimmt den Juryvorsitz
Innovationen auf dem Gebiet der Führung von nicht-professionellen
Orchestern zeichnet die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände
(BDMV) bereits zum dritten Mal aus. Der Verband, dem mehr als 18.000
Musikgruppen mit mehr als 1,3 Millionen Mitgliedern angehören,
will den 3. Innovationspreis im Rahmen der Frankfurter Musikmesse
vom 31. März bis zum 3. April 2004 verleihen.
BDMV-Generalsekretär Stefan Liebing: „Hunderte von Bewerbungen
haben in der Vergangenheit gezeigt, wie viele gute Ideen in unseren
Orchestern bereits umgesetzt werden. Im Jahr des Verbandsjubiläums
wollen wir dies erneut demonstrieren. Mit Gitta Connemann, die sich
bereit erklärt hat, den Vorsitz der Jury zu übernehmen,
haben wir eine anerkannte Kulturpolitikerin in unseren Reihen.“
Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. (BDMV)
sowie die Musikmesse in Frankfurt am Main fördern mit dem Innovationspreis
die vielfältige Arbeit in Vereinen und Verbänden, die
auf besondere Weise neuen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen durch
neue Veranstaltungs- und Konzertformen, durch ungewöhnliche
Organisationsmodelle oder durch besondere Ideen für die Jugendarbeit
gerecht wurden.
Vorgeschlagen werden können alle Einrichtungen, die auf dem
Gebiet der Musik tätig sind und das jeweilige Projekt seit
mindestens einem Jahr durchführen. Der Preis ist in diesem
Jahr mit 3.000 Euro dotiert. Der Bewerbungszeitraum beginnt am 1.
Januar 2004 und endet am 1. März 2004.
Den Vorsitz der Jury für den 3. Innovationspreis übernimmt
Gitta Connemann, MdB. Gitta Connemann ist Vorsitzende der Enquetekommission
Kultur des Deutschen Bundestages.
„Gleichzeitig mit der Vorstellung spannender Ideen wollen
wir auch darauf aufmerksam machen, dass Ehrenamtliche vor immer
größeren Problemen stehen, die weit gehend politisch
bedingt sind.
Finanzielle Kürzungen und vor allem die stetig zunehmende
Bürokratie machen unseren Mitgliedern massiv zu schaffen“,
so Stefan Liebing. BDMV-Vizepräsident Horst H. Sassik kündigte
an, den Innovationspreis in eine Gesamtkampagne einzubetten, die
das ganze Jahr über das 25. Jubiläum der Bundesvereinigung
begleiten wird.
Zeitgleich mit der Verleihung will die Bundesvereinigung im Rahmen
der Messe ein Buch vorstellen, in dem die besten Ideen und die interessantesten
Bewerbungen um den Innovationspreis aus den vergangenen beiden Jahren
dargestellt sind. Vizepräsident Wolfgang Roggatz: „Damit
ist gewährleistet, dass unsere Mitglieder und alle interessierten
Orchester ab März eine Sammlung wesentlicher Anregungen für
ihre tägliche Arbeit finden. Einmal mehr ist unser Verband
damit seiner Aufgabe gerecht geworden, Plattform für den Ideenaustausch
seiner Mitglieder zu sein.“