Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2003/06
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/02 | Seite 20
53. Jahrgang | Februar
Rezensionen

Kurz vorgestellt

Buch-Tipps

Martina Freytag: Stimmausbildung in der Popularmusik. Ein Lehr- und Arbeitsbuch, Henschel Verlag, Berlin 2003, 208 S., Abb., Notenbeispiele, CD, € 24,90, ISBN 3-89487-448-1

Deutschland sucht… – vor allem herausragende und seriös ausgebildete Stimmen auch in der „Popularmusik“ und im Jazz, für deren Schulung es mittlerweile eine Reihe hervorragender Ausbildungsstätten gibt. Hier nun das Buch zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung, als Studienbegleiter oder für dem individuellen Weg zu einer professionellen Sängerpersönlichkeit, mit einer Vielzahl an CD-unterstützten Übungen.

Arrigo Polillo: Jazz. Die neue Enzyklopädie, überarbeitet und ergänzt von Hans-Jürgen Schaal, F. A. Herbig, München 2003, 768 S., Abb., € 39,90, ISBN 3-7766-2350-0

Der gewichtige Klassiker der Jazzgeschichtsschreibung aus den 70er-Jahren mit ergänzenden Kapiteln zu „Geschichte“ und „Persönlichkeiten“, der bekannten Aufteilung des Bandes folgend. Dazu ein revidierender Blick auf Polillos Wertungen und Interpretationen, der den Entwicklungen der letzten Jahrzehnte Rechnung trägt.

Nikola Dimitrov: Pierrot Lunaire. Bildtransformationen nach der Musik Arnold Schönbergs, hg. von Stefan Fricke, Pfau-Verlag, Saarbrücken 2003, 72 S., Abb., CD, € 19,80, ISBN 3-89727-226-1

„Der Wein, den man mit Augen trinkt,/ Gießt nachts der Mond in Wogen nieder ...“ Zeilen durch die sich der Pianist und Maler Nikola Dimitrov zu einem Zyklus von 21 Bildern in Mischtechnik auf schwarzem Kunststoffgrund anregen ließ. Girauds „Pierrot Lunaire“ in Hartlebens Nachdichtung und Schönbergs klanglicher Interpretation erlebt hier eine weitere Transformation, die für eine multimediale Inszenierung entstanden ist. Ein sehr ansprechendes Buch mit schönen Reproduktionen, die in einführende und interpretierende Texte eingebettet sind.

Michael Wackerbauer

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |