[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/02 | Seite 20
53. Jahrgang | Februar
Rezensionen
Kurz vorgestellt
DVD-Tipps
Kunst- und trickreich Adams: The Death of Klinghoffer; Sanford Sylvan, Christopher
Maltman, Tom Randle u.a.; London Symphony Orchestra, John Adams;
Regie: Penny Woolcock (2003)
DECCA DVD 074 189-9
Penny Woolcock verfilmte „The Death of Klinghoffer“
mit allen Mitteln des modernen Kinos – aufregend intelligent,
kunst- und trickreich. Erzählebenen greifen ineinander, zusammen
mit der Spitzenleistung von Solisten und Orchester entsteht ein
beklemmend dichtes Klang- und Bildgewebe.
Stimmiger Eindruck
Dvorák: Rusalka; Renée Fleming, Larissa Diadkova,
Sergei Larin u.a.; Chor und Orchester der Opéra National
de Paris, James Conlon; Regie: Robert Carsen (2002)
TDK 2 DVD OPRUS
Renée Fleming als Rusalka, doch keine Primadonnen-Gala: Nicht
nur ihre samtigen Töne und die sensible Hand James Conlons
hinterlassen einen so stimmigen Eindruck. Auch der klar durchdachte
Ansatz von Regisseur Robert Carsen, seine Konzentration auf Rusalkas
seelische Dimensionen, tragen maßgeblich bei.
Poetische Bilder
Britten: Owen Wingrave; Gerald Finley, Peter Savidge, Charlotte
Hellekant, Anne Dawson u.a.; Deutsches Symphonieorchester Berlin,
Kent Nagano; Regie: Margaret Williams, Regie: Teresa Griffiths (2001)
Arthaus DVD 100 372
Wer außergewöhnliche Opernkonzepte und die kühle
Noblesse englischer Filmemacher schätzt, wird hier viel Freude
haben: Brittens Fernsehoper „Owen Wingrave“ kombiniert
in der BBC-Neufassung raffinierte Video-Ästhetik mit poetischen
Bilder. Nur Kent Nagano begnügt sich bisweilen mit blasser
Sachlichkeit.