Aktuelle Ausgabe
Nehmen Sie Kontakt zur nmz auf
Holen Sie sich die nmz ins Haus
Archiv und Sitemap der neuen musikzeitung
Links zum Musikleben
neue musikzeitung interaktiv
Taktlos - Das Musikmagazin des bayerischen Rundfunks und der neuen musikzeitung
Fortbildung - Stellenmarkt der nmz
Die nmz als Werbeplattform
zurück zur vorherigen Seite
Startseite der neuen musikzeitung, nmz aktuell
Counter





Ausgabe 2004/03
Inhaltsverzeichnis
Archiv und Suche
[an error occurred while processing this directive]
 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nmz-archiv

nmz 2004/03 | Seite 42
53. Jahrgang | März
Forum

Junge Künstler im neuen RBB-Kulturradio

Zu dem Artikel „Die Glut weitertragen” von Florian Hauser, in der nmz 2/04, Seite 31

Der von Herrn Hauser zitierte Adorno hatte Recht: Man sollte bei der Entrüstung über die Oberflächlichkeit selbst nicht oberflächlich sein. Leider sind Sie diesem Rat nicht gefolgt. Dabei hätten Sie in der nmz vom Februar nur eine Seite weiterblättern müssen. Da nämlich berichtet Ihr Blatt ausführlich über das erfolgreiche Festival „Ultraschall“, das der RBB zusammen mit dem Deutschlandradio Berlin jetzt zum sechsten Mal veranstaltet hat. Wenn man Ihren Worten glaubt, haben wir dies völlig kostenfrei gemacht, denn, so Ihre schlichtweg falsche Behauptung: der RBB habe „seinen Etat für Neue Musik Ende letzten Jahres auf null heruntergefahren…“

Tatsächlich hat der RBB den Etat für das Festival „Ultraschall” Ende letzten Jahres um etwas mehr als 15 Prozent erhöht. Auf der Oberfläche verschwunden ist auch unsere Gesellschaftsbeteiligung bei der ROC GmbH, die programmlich ausschließlich der Neuen Musik gewidmet ist und mit mehr als einer Million Euro zu Buche schlägt (plus Produktionskosten). Dazu kämen noch die Etats für die Sendungen und unsere Klanggalerie. Soviel zu Ihrer „Null”. Ja, wir haben die Sendezeit für Komponistenporträts, Werkbetrachtungen et cetera von fünf auf zwei Einstunden-Sendungen pro Woche um 21.05 Uhr reduziert. Ich hätte mir gewünscht, Sie hätten recherchiert, was wir stattdessen in das Programm unseres neu gegründeten Kulturradios aufgenommen haben, zum Beispiel eine Sendung, die sich ausdrücklich dem Fortkommen junger Künstler widmet. Die „glühen” nämlich auch!

Dr. Christian Detig, Musikchef Kulturradio Rundfunk Berlin-Brandenburg

Social Bookmarking
Bookmark bei: Mr. Wong Bookmark bei: Webnews Bookmark bei: Linkarena Bookmark bei: Newskick Bookmark bei: Newsider Bookmark bei: Folkd Bookmark bei: Yigg Bookmark bei: Digg Bookmark bei: Del.icio.us Bookmark bei: Reddit Bookmark bei: Slashdot Bookmark bei: Netscape Bookmark bei: Yahoo Bookmark bei: Google Bookmark bei: Technorati Bookmark bei: Newsvine Bookmark bei: Ma.Gnolia Information

| top | nmz-start | kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum | archiv/suche | abonnement | leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum | Alle Rechte vorbehalten |