[an error occurred while processing this directive]
nmz-archiv
nmz 2004/04 | Seite 41
53. Jahrgang | April
Bücher
Verschwende deine Jugend
Comicband zum zehnten Todestag von Kurt Cobain
Es ist unüberschaubar, auf welch verwerfliche Weisen mit
dem Namen Kurt Cobain Geld gemacht und sein Andenken teilweise entehrt
wurde. Über die Unterscheidung seriöser oder merkantiler
Absichten wird im Zusammenhang mit Kurt Cobain stets diskutiert
werden müssen.
Da sich nun am 5. April 2004 der zehnte Todestag Cobains jährt,
wird es wieder losgehen. Live-Bootlegs, T-Shirts, gekritzelte Notizzettel
aus dem konservierten Mülleimer und Bücher.
Ein Buch aber kein weiterer Schund in der Liste der unzähligen
Cobain-Devotionalien ist „Kurt Cobain – Godspeed“.
Barnaby Legg/Jim McCarthy/Flameboy: Kurt Cobain – Godspeed.
Sein Leben als Comic, Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004,
100 S., € 19,80, ISBN 3-89602-489-2
Sein Leben als Comic simplifiziert und mit Worthüllen versehen.
Verantwortlich für diese sprechblasige „Respektlosigkeit“
sind die Zeichner und Autoren Flameboy, Barnaby Legg und Jim McCarthy.
Der Comic als Kunstform erleichtert ihnen natürlich die Herangehensweise
an Cobain, doch die moralinsaure Ernsthaftigkeit, mit der sonstige
Nirvana-Publikationen nerven und die meist mit Schriften von Psychologen
beginnen, wischen Flameboy, Legg und McCarthy locker vom Tisch.
Dass der Sprachductus gewöhnungsbedürftig ist, stört
kaum, denn man hat erzählende Bilder, die manchmal das exakte
Gegenteil des Geschriebenen ausdrücken. Diese Nuancen machen
den Comic betrachtenswert und offenbaren frische Cobain-Interpretationen,
weil die Autoren darüber hinaus wenig Wert auf die exakte Lebensdarstellung
Kurt Cobains legen. Oft bieten sie Ideen an und lassen den Gedanken
genügend Auslauf. Obwohl man Flameboy, Legg und McCarthy punktuell
frechste Verharmlosung (Thema Drogenabhängigkeit, Depression)
vorwerfen möchte, muss man im Endeffekt und aufs Wesentliche
reduziert nüchtern konstatieren: Selbst Schuld, lieber Kurt.
Niemand hat gesagt es wäre cool.