|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
nmz-archiv
Musikwirtschaft. Nord-Schlager Musikwirtschaft. Programmpolitik und handfeste Handelshemmnisse Musikwirtschaft. Schwerer Start für Phonoline Musikwirtschaft. Auf der Harley Davidson durch Bachs Toccata Musikwirtschaft. Aufräumen, umräumen, weiterkommen Kulturpolitik. Amok – Schießereien auf dem Schulhof Kulturpolitik. „Es gibt eben keine Gerechtigkeit“ |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||
|
Klang-Bilder zu Film-Bildern: Rihm/Búnúels „Un chien andaloú“. Foto: Charlotte Oswald |
||
Gemeißelte Klangskulpturen und surreale Filmbilder
Wolfgang Rihms vollendeter
„Chiffre“-Zyklus erstmals komplett in Köln aufgeführt
Neue Musik auf dem west-östlichen Diwan
Das „Forum neuer
Musik 2004“ im Kölner Deutschlandfunk bringt unbekannte
Komponisten
Der Avantgardist als Traditionalist?
Friedrich Cerha in Wien:
Uraufführung des Requiems und ein Symposium
Im Klang-Raum-Theater verebbt des Dichters Sprache
Matthias Pintschers
neue Oper „L’Espace dernier“ an der Opéra-Bastille
uraufgeführt: eine Rimbaud-Imagination
Der Haifisch hat keine Zähne und die Sängerin nicht
den Ton
Unter dem Motto „Stadtkultur“
setzt das Kurt Weill Fest Dessau vor allem auf Oberflächenreize
Grandezza mit Deutsch-Spleen
Franz Ferdinand in
Frankfurt
Im Minenfeld der Termini und der Kulturpolitik
Musik in Diktaturen
des zwanzigsten Jahrhunderts – Zu einem Symposium in Wuppertal
Fortbildungskalender online
Aktuelle Wettbewerbe (auch international)
|
|
||
|
Kein Zukunftsmodell: Geige mit Stummschaltung. Foto: Martin Hufner |
||
Pädagogik. Flötenspiel im Freien, Klavierstunden
auf der Domplatte
Geld erwünscht,
Kultur verboten: Was ein Musiker auf Wohnungsssuche erleben kann
Pädagogik. Musikpädagoge, Komponist, Autor
Zum Gedenken an
Peter Brömse
Hochschule. Ein offenes Ohr für den Alltag
An der Berliner Universität
der Künste wird der Weiterbildungsstudiengang „Sound
Studies“ aufgebaut
Hochschule. News
Kremer nach Berlin
...
Musikvermittlung. K und K – Kinder und Klassische
Musik
Ein klassenübergreifendes
Projekt an der Hochschule für Musik Würzburg
Leitartikel. Paraphrasen auf sattsam bekannte Handlungen
Halbzeit für den Stuttgarter
„Ring“ auf DVD
Kurz vorgestellt
CDs // DVDs
// Bücher //
Noten // Soundtracks
// Links //
Plattenkritik
als pdf-Datei (172 KB)
Neue Partituren,
durchgeschaut von Reinhard Schulz als pdf-Datei
(24 KB)
DVD. Schlag die Branche mit den eigenen Waffen…
Neue DVDs: Chigago live und
Abschied von Dick Brave & The Backbeats
Buch. Plädoyer für ein neues Pathos
Über Beethovens
Werk als Form „engagierter Musik“
Buch. Verschwende deine Jugend
Comicband zum zehnten
Todestag von Kurt Cobain
Buch. Enthusiasmus für Kunst und Kultur
Buch zur Initiative
„Kinder zum Olymp“ – Kongress im Gewandhaus Leipzig
Buch. Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber
Neuerscheinung zum
Thema Violine im Laaber-Verlag
Noten. Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele
Allerlei Experimente
am und mit Klavier
|
|
||
|
Vorsitzender des Bayerischen Tonkünstlerverbandes: Dirk Hewig. Foto: privat |
||
Gefragt sind Persönlichkeiten mit Blick über den Tellerrand
Dirk Hewig vom
Landesverband Bayerischer Tonkünstler im Gespräch mit
der neuen musikzeitung
Bayerischer Kulturrat. Die Frage nach der Dignität
des Menschen
25 Jahre Griechisch-Deutsche
Initiative
Bayerischer Sing- und Musikschulverband. Immer
im Dienste der Musik
Bundesverdienstkreuz für
Hedy Stark-Fussnegger und Harald Rüschenbaum
Deutscher Kulturrat. Informationen des Deutschen Kulturrates
Bildungsreform im Kompetenzgerangel
von Bund und Ländern
DTKV. Informationen des DTKV
„Quo vadis?“ –
DTKV: Zur Bundesdelegiertenversammlung
Jeunesses Musicales. Farben Afrikas: neue Sounds im alten
Kontinent
Music Crossroads Festival der Jeunesses
Musicales in Tansania
Jeunesses Musicales. Konzerte für junge Hörer
und Musik PLUS
Der deutsche Jugendorchesterpreis
2002/03 – 2004/05
Jugend musiziert. Haydns Klaviertrio als rauschendes Tanzfest
Musikalischer Nachwuchs aus ganz
Europa beim Euro Debut der EMCY
Laienmusik. Orchester in Deutschland zukunftsfähig
machen
Die Bundesvereinigung Deutscher
Musikverbände e.V. mit „Berliner Erklärung“
und neuer Imagekampagne
Landesmusikräte.
Informationen Nordrhein-Westfalen
VdM. Überzeugen von der Existenzpflicht
QsM – EDuR: Zwei Managementangebote
für die Musikschule
ver.di. Fremdeln in den Datenbanken
Musiktheatralische Paradigmenwechsel
auf der Münchener Biennale
| top | nmz-start
| kontakt |
| aktuelle ausgabe | kulturinformationszentrum
| archiv/suche | abonnement
| leserbrief |
| © 1997-2008 by neue musikzeitung und autoren | Impressum
| Alle Rechte vorbehalten |